Wohnbereiche
Entdecken Sie kreative Wohnbeispiele und Trends zu Ihrer Inspiration. Jedes einzelne Möbel ist individuell maßgefertigt in über 100 weiteren Farben erhältlich.
Modernes Schlafzimmer aus Holz in Weiß- und Beigetönen. Bett mit Kissen und Kamin
Account options
My AccountMy OrdersSupport
Connect with us
Geschäftsbereich
Tauchen Sie ein in die Welt der kreativen Geschäftseinrichtungen und entdecken Sie inspirierende Beispiele und Trends für Ihre Geschäftsräume.
3D render von Cafeteria und Restaurant
Account options
My AccountMy OrdersSupport
Connect with us

Die Küche ist das Herzstück eines jeden Zuhauses. Es sollte aber auch der Ort sein, an dem Funktionalität auf Ästhetik trifft. Zumindest im besten Fall. Und um das zu erreichen, müssen wir oft einen höheren Preis zahlen. 

Unabhängig davon, ob Sie eine Küchenrenovierung in Betracht ziehen oder eine neue Küche planen, bleibt eine entscheidende Frage bestehen: „Was kostet eine Küche?“ Und diese Frage ist besonders wichtig, da die Kosten stark variieren können. 

Da dies ein so verwirrendes Thema sein kann, haben wir uns entschlossen, alles, was Sie über die Kostenfaktoren einer Küche wissen müssen, mit Ihnen zu teilen. Das wird Ihnen nicht nur helfen, zu wissen, was Sie erwartet, sondern auch, Ihr Budget sinnvoll zu planen.

Doch bevor Sie anfangen, über Ihren Küchenkauf nachzudenken, möchten wir noch ein paar Ideen mit Ihnen teilen. Wir haben eine Leidenschaft für alles rund um schicke Küchen und haben auch jede Menge Artikel, die das beweisen. 

Von Küchenideen für kleine Küchen über Wandgestaltung bis hin zu Dekorationen und wie groß eine Küche sein sollte – auf unserer Seite finden Sie alles. Hoffentlich geben wir Ihnen genau die Inspiration, die Sie suchen. Aber selbst wenn nicht, kann Ihnen unser Team dabei helfen, eine klare Vision für Ihr nächstes Küchenabenteuer zu bekommen. 

Wovon hängt der Preis ab?

was kostet eine Küche (1)

Bevor wir anfangen, über Zahlen zu reden, wollen wir zunächst herausfinden, wovon der Preis überhaupt abhängt. Die drei wichtigsten Kostenfaktoren sind: Größe, Materialien und Qualität. 

Natürlich kann man eine Küche für ein paar tausend Euro in Läden wie Ikea kaufen. Wenn Sie aber eine Küche nach Maß wollen, die von Experten mit hochwertigen Materialien gebaut wurde, wird das natürlich teurer. 

Es liegt an Ihnen, Ihr Budget festzulegen und zu entscheiden, welche Option für Sie am besten geeignet ist. Eines möchten wir Sie jedoch in Erinnerung rufen: Eine Küche ist etwas, das Sie jahrelang, wenn nicht jahrzehntelang nutzen werden. 

Und auch wenn die unterschiedlichen Küchenpreise auf dem Markt nicht immer ein realistisches Abbild der Qualität wieder geben, kann man nur in seltenen Fällen eine hochwertige Küche mit Haushaltsgeräten für weniger als 10.000 Euro kaufen.

Küchengröße und Layout

Die Größe und Grundriss Ihrer Küche sind das A und O, wenn es zu dem Preis ihrer Küche kommt. Eine geräumige, aufwendig gestaltete Küche erfordert natürlich ein größeres Budget. Andererseits ist ein kompaktes und übersichtliches Layout tendenziell Budget-freundlicher. 

Die Größe ist das erste, worüber Sie bei der Planung Ihrer Traumküche nachdenken müssen. Wenn Sie mehr über Küchenlayouts und deren Rolle erfahren möchten, lesen Sie unbedingt auch unseren Artikel über Küchenplanung.

Materialien

was kostet eine Küche (2)

Die Wahl der Materialien ist sowohl für die Ästhetik als auch für die Kosten Ihrer Küche von entscheidender Bedeutung. Die Auswahl ist groß und reicht von preisgünstigem Laminat bis hin zu luxuriösem Hartholz. 

Natürlich können auch andere Materialien wie Stein, Glas oder Edelstahl verwendet werden. Hochwertige, umweltverträgliche Materialien kosten mehr, das ist nun mal so.

Die Materialien spielen auch eine große Rolle für den Stil Ihrer Küche. Industrieküchen sind beispielsweise für ihre Metallelemente, Arbeitsplatten aus Stein und gemauerten Küchenrückwänden bekannt. 

Moderne Männer und Frauen mit wenig Zeit wünschen sich außerdem etwas, das leicht zu reinigen ist. Und in den meisten Fällen handelt es sich dabei um schmutzabweisende Oberflächen wie Granit, Marmor und Quarz.

Küchengeräte

Eine Sache, die wir oft übersehen, wenn wir über den Preis unserer Küchen nachdenken, sind die Geräte. Natürlich variieren die Kosten je nach Marke, Ausstattung und Energieeffizienz. Insgesamt aber sind die besten Haushaltsgeräte nicht günstig. 

Deswegen sollten Sie zweimal nachdenken, bevor Sie ein teures Gerät kaufen. Machen Sie sich deshalb Gedanken, welche Geräte Sie tatsächlich verwenden werden, und welche in Ihrer Küche nur Staub ansammeln würden. Hochwertige Elektrogeräte sind etwas, das Sie viele Jahre zuverlässig nutzen können. Auch wenn die Anschaffungskosten höher sind, können Sie im Laufe der Zeit Geld für die Stromrechnungen sparen. 

Montage und Arbeitsaufwand

was kostet eine Küche (3)

Ein erheblicher Teil Ihres Küchenbudgets fließt in die Montage der neuen Küche. Die Investition in qualifizierte Fachkräfte stellt einen gut umgesetzten Entwurf sicher, aber dieses Fachwissen kann teuer sein. Das ist jedoch etwas, worauf Sie auf keinen Fall verzichten wollen. 

Selbst mit den besten Materialien und dem schönsten Design sieht eine Küche einfach nicht hochwertig aus, wenn sie nicht richtig installiert wird. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich für unser Team zu entscheiden. 

Wir sind sicher, dass jedes einzelne unserer Teammitglieder über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt, um Ihre Küchenträume zu verwirklichen.

Anpassung und Extras

Sehnen Sie sich nach einer individuellen Küche mit maßgeschneiderten Schränken, einzigartigen Oberflächen oder Hightech-Geräten? Individuelle Entscheidungen und besondere Anpassungen können die Gesamtkosten deutlich erhöhen, führen aber oft zu einem wirklich einzigartigen und maßgeschneiderten Raum. 

Wenn Sie ein höheres Budget haben, ein Kochliebhaber sind, und eine besondere Küche wollen, dann könnte es sich lohnen für ihre Traumküche tief in die Tasche zu greifen. Ihre Küche wird ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit sein und Sie werden sich viel erfüllter fühlen, wenn Sie dort Zeit verbringen.

Der durchschnittliche Preis einer Küche

Um diese Kostenfaktoren ins rechte Licht zu rücken: Die durchschnittlichen Kosten für eine hochwertige neue Küche mit Geräten liegen zwischen 10.000 und 30.000 Euro oder mehr. Dieser Preis deckt ein breites Spektrum an Stilen und Vorlieben ab. 

Für diejenigen, die eine High-End-Küche mit den teuersten Materialien und Geräten suchen, können die Kosten diesen Bereich leicht übersteigen. Wenn Sie das Beste aus Ihrem Geld herausholen möchten, können wir Ihnen dabei helfen. Wie bei allem ist das Verhältnis zwischen Preis und Qualität das Wichtigste. Und da haben wir keine Konkurrenz.

Budget-Tipps

was kostet eine Küche (4)

Nachdem wir so viel über die Preise gesprochen haben, ist es an der Zeit, ein paar Worte zur Budgetierung zu sagen. Wenn Sie eine günstige Küche planen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich für eine einfache Küchenzeile zu entscheiden. 

Manchmal ist weniger wirklich mehr, besonders wenn man nicht jemand ist, der stundenlang in der Küche kocht. So können Sie Ihr Geld trotzdem in hochwertige Materialien und Geräte investieren, ohne Ihr Budget zu sprengen. 

Wir lieben es, alle Arten von Küchen zu bauen, von einfach und klein bis hin zu groß und extravagant. Kontaktieren Sie uns einfach für eine Beratung und wir werden Ihnen helfen, eine klare Vision für Ihre Traumküche zu haben.

Fazit – Wie teuer muss eine gute Küche wirklich sein?

Sind Sie gerade im Küchenkauf Prozess? Die Kosten für eine neue Einbauküche sind oft viel höher, als man zunächst vermutet. 

Auch wenn die höheren Kosten, die uns die Rezession in den letzten Jahren mit sich gebracht hat, etwas überwältigend sein können, können Sie immer noch Ihre eigene Traumküche haben. Aber eine gute Budgetplanung ist notwendig. Aber auch wenn Sie immer Ihre finanziellen Möglichkeiten im Auge behalten sollten, ist eine Küche etwas, für das es sich lohnt, Geld auszugeben. 

Mit den hohen Preisen sind auch hohe Erwartungen verbunden, aber teuer bedeutet nicht immer auch hohe Qualität. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie Ihre zukünftige Küche in die Hände echter Experten legen. Und genau da kommen wir ins Spiel.

Gehören Sie zu denjenigen, die glauben, Vorhänge seien ein Ding der Vergangenheit? Dann machen Sie sich bereit, Ihre Meinung zu ändern. Wir haben kreative Gardinen Ideen gefunden, die Sie dazu inspirieren werden, Ihre Fenster mit kürzeren oder längeren Vorhängen zu verschönern. 

Deshalb haben wir die besten Vorhänge Küche-Ideen gesammelt: modern, elegant, minimalistisch oder im Boho-Stil. Ganz gleich, welcher Stil Ihr Stil ist – wir haben die passende Inspiration gefunden. 

Vergessen Sie nicht, dass wir auch viele andere Artikel für Küche-Ideen haben. Von der Gestaltung Ihrer Küchenwand bis hin zu Dekoration-Ideen. Unsere Artikel können Ihnen helfen, die Inspiration zu finden, nach der Sie suchen.

Wir haben, was Sie brauchen, egal ob Sie eine kleine Küche oder eine große Küche haben oder noch nicht einmal wissen, wie groß Ihre Küche sein soll.

Welche Vorhänge sind jetzt modern?

Sicher, Vorhänge sind nicht der aufregendste Teil Ihrer Küche. Wenn sie jedoch richtig gemacht werden, können sie Ihren Kochraum komplett verändern. Um das zu beweisen, haben wir kreative Gardinen Ideen gefunden. 

Mit neuen Gardinen und passende Fensterdekoration kann ihr Raum lebendig werden und Ihr Fenster wie ein wahres Kunstwerk aussehen.

Lange Vorhänge im Boho Style

Vorhänge Küche-Ideen
Foto: Pinterest

Wenn Sie möchten, dass Ihre Küche ruhig und schlicht aussieht, aber einen Hauch von englischem Landhausstil aufweist, dann fügen Sie lange Vorhänge im Boho Style hinzu. 

Diese Vorhänge können eine tolle Möglichkeit sein, Ihrem Kochbereich etwas Tiefe und Dimension zu verleihen, ohne den gesamten Bereich zu überfordern. Natürliche Materialien wie Baumwolle und Leinen dürfen natürlich nicht fehlen. 

Achten Sie aber auch auf verspielte Details wie Spitze und Quasten. Und um alles abzurunden, achten Sie auch darauf, eine neutrale Farbpalette beizubehalten.

Transparente Gardinen für die moderne Küche 

Vorhänge Küche-Ideen (1)
Foto: Pinterest

Transparente Gardinen sehen schlicht, minimalistisch, aber vor allem modern aus. Wenn Sie also auf der Suche nach diesem Look sind, dann sind Sie hier genau richtig. Um es noch einfacher oder moderner zu machen, entscheiden Sie sich für etwas in einer neutralen Farbe wie Weiß oder Grau. 

Außerdem haben wir ein Beispielfoto mit einem ausgefallenen Muster herausgesucht, das Ihnen beweist, dass schlicht und modern nicht gleich langweilig bedeutet! Diese Vorhänge sind pflegeleicht, lassen viel Licht herein und verleihen jedem Küchenraum einen Hauch von Charme.

Rote Vorhänge als Farbe Akzent 

Vorhänge Küche-Ideen (2)
Foto: Pinterest

Sind Sie auf der Suche nach Möglichkeiten, Ihrer Küche einen bezaubernden Farbakzent zu verleihen? Wie könnte man das dann besser machen, als ein paar rote Vorhänge hinzuzufügen?

Schauen Sie sich einfach unser Beispielbild an – das Retro-Karomuster in Rot verleiht der Küche eine ganz andere Atmosphäre. Sie sieht einladend, bequem und süß aus. In Kombination mit minimalistischen Möbeln, nicht zu vielen weiteren Dekoartikeln, und einer weißen Farbpalette wirkt diese Küche ausgewogen und geschmackvoll. 

Es gibt auch andere Möglichkeiten, Ihrer Küche einen Hauch von Rot zu verleihen. Sie können sich für transparente rote Vorhänge oder ein anderes interessantes Muster wie Blumen oder Punkte entscheiden. 

Lichtdurchlässige Gardinen aus leichten Stoffen 

Vorhänge Küche-Ideen (3)
Foto: Pinterest

Wenn Sie im Herzen ein Romantiker sind, warum zeigen Sie das nicht auch in Ihrer Küche mithilfe von Vorhängen aus Spitze? 

Lichtdurchlässige Gardinen aus leichten Stoffen sind eine tolle Wahl für alle, die Privatsphäre haben möchten, ohne auf viel natürliches Licht verzichten zu müssen. Und Spitze ist ein so schönes Beispiel dafür. 

Schauen Sie sich das Bild oben an – das feminine Design des Vorhangs verleiht dem Raum ein Gefühl von Romantik, ist aber gleichzeitig transparent genug, um natürliches Licht durchzulassen. Aber nicht nur Spitze ist dafür geeignet, Sie können sich auch für Vorhänge aus Leinen, Batist oder Chiffon entscheiden.

Vorhang mit Tassel Raffhalter  für zeitlose Eleganz 

Vorhänge Küche-Ideen (4)
Foto: Pinterest

Wenn Sie Wert auf Schönheit und zeitlose Eleganz legen, warum zeigen Sie das nicht durch Ihre Küchenvorhänge? Und es gibt keinen besseren Weg, das zu tun, als mit Hilfe von Tassel Raffhalter. 

Es gibt sie in vielen verschiedenen Stilrichtungen – orientalisch, boho, klassisch oder auch mit Mustern und Accessoires. Sie müssen nur noch auswählen, welches Modell zu Ihrer Küche geht und natürlich auch die passenden Gardinen finden. 

Wir empfehlen Ihnen, sich für einen schwereren Stoff für die Vorhänge zu entscheiden. Wie zum Beispiel Samt, Damast oder Chenille.

Eine schlichte Variante für die moderne Wohnküche 

Vorhänge Küche-Ideen (5)
Foto: Pinterest

Genau wie Coco Chanel es sagte: Einfachheit ist der Schlüssel jeder wahren Eleganz. Das gilt für alles, auch für unsere Vorhänge. 

Wenn Sie also jemand sind, der mühelose Eleganz schätzt, aber auch seiner Küche ein modernes Aussehen verleihen möchte, dann gehen Sie bei den Vorhängen so schlicht wie möglich vor. Schauen Sie sich das Bild oben an, einfacher geht es nicht. Weißer Stoff, klare Linien, ohne weitere Dekoartikeln. 

Die Küche wirkt hell, ordentlich und unglaublich modern. Wenn Sie sich für minimalistische weiße Vorhänge entscheiden, sollten Sie jedoch daran denken, einen dickeren Stoff zu wählen, der nicht zu durchsichtig ist.

Kurze Vorhänge für mehr natürliches Licht 

Vorhänge Küche-Ideen (6)
Foto: Pinterest

Kurze Vorhänge sind eine tolle Option für jede Küche, insbesondere aber, wenn Sie mehr Tageslicht in Ihrem Zimmer genießen möchten. 

Sie sind nicht nur unglaublich pflegeleicht, sondern auch eine schöne Ergänzung für die kleineren Küchenfenster, die die meisten von uns über der Küchenarbeitsplatte haben. Das Bild oben zeigt einen wunderschönen goldfarbenen Vorhanghalter und einfache Vorhänge mit Linienmuster. 

Das Fenster wird nicht vollständig von den Vorhängen verdeckt, sodass viel Licht in den Raum eindringen kann. Dies erleichtert das Kochen und lässt den Raum größer erscheinen, als er ist.

Moderne Raffrollos für eine minimalistische Küche 

Küche planen (7)

Suchen Sie eine praktische Alternative zu Gardinen? Dann sind moderne Raffrollos genau die richtige Wahl für Sie. Sie sind eine tolle Wahl für moderne und minimalistische Küchen. Aber auch in bunten Farben oder Mustern können sie ein dekoratives Statement sein. 

Unser Beispiel ist eher schlicht gehalten und zeigt ein transparentes weißes Raffrollos ohne weitere Accessoires. Und ist das nicht der Beweis dafür, dass weniger manchmal wirklich mehr ist? Sie sind nicht nur ein praktischer Sichtschutz, sondern lassen Ihre Küche auch hochwertiger und stilvoller erscheinen.

Fazit – Sind Vorhänge out?

Wie Sie aus dem oben Gesagten schließen können, sind Vorhänge definitiv nicht out! Wenn Sie jedoch Ihre Küche komplett verändern möchten, werden Vorhänge allein nicht ausreichen. 

Sie sind hauptsächlich Deko, und manchmal braucht unser Wohnraum mehr als das. Aber den richtigen Experten für Ihre Küchenplanung zu finden, kann schwierig sein. Hier kommen wir aber ins Spiel! 

Unser erfahrenes Team kann Ihnen dabei helfen, endlich die Küche Ihrer Träume zu verwirklichen. Sie müssen uns nur über unsere Website kontaktieren, den Rest erledigen wir. Die „Vom Tischler“ Planungsprofis sorgen dafür, dass in Ihrer Küche, Funktionalität, Ästhetik und Komfort alles dabei ist.

Die Planung eines Hauses kann ohnehin überwältigend sein. Noch stressiger wird es allerdings, wenn es um die Küche geht. 

Schließlich ist dies der Ort, wo wir kochen, essen, reden und manchmal sogar arbeiten. Kein Wunder also, dass wir es perfekt machen wollen. Deshalb müssen Sie die Küchenplanung in die Hände echter Experten legen. 

Um Ihnen bei diesem schwierigen Prozess zu helfen, haben wir uns entschlossen, Ihnen praktische Küchenplanungstipps zu geben und die häufigsten Fragen zu beantworten.

Wenn Sie gerade Ihre Küche planen, vergessen Sie nicht, auch unsere anderen Artikel über Küche-Ideen zu lesen. Wir decken alles ab: von Küchen mit Theke bis hin zu Dekorationen und Wandgestaltung, aber auch wie groß Ihre Küche sein sollte

Und keine Sorge, auch kleine Küchen haben wir nicht vergessen. Wenn Sie noch offene Fragen haben, kontaktieren Sie uns über unsere Website. Unser Team wird Ihnen gerne antworten.

Was für eine Küche brauche ich?

Küche planen
Photo: Pinterest

Bevor Sie mit der Küchenplanung beginnen, müssen Sie verstehen, welche Bedürfnisse Sie in der Küche haben. Die wichtigsten Faktoren sind: die Größe Ihrer Familie, wie oft Sie kochen und wie viel Stauraum Sie benötigen. 

Eine Einzelperson wird nicht die gleichen Bedürfnisse haben wie eine große Familie, die gerne zusammen kocht. Natürlich ist auch die Größe des Raumes wichtig. Doch mit der richtigen Planung lassen sich auch kleine Räume in luxuriöse Küchen mit viel Stauraum verwandeln.

Ein Budget festlegen

Der nächste große Schritt bei der Planung Ihrer Küche besteht darin, Ihr Budget festzulegen. Dabei ist es wichtig, so realistisch wie möglich zu sein. 

Die üblichen Kosten für einen Küchenplaner liegen zwischen 500 und 2.000 Euro, während eine hochwertige Küche inklusive aller Geräte etwa 10.000 bis 20.000 Euro kostet. Natürlich gibt es günstigere Optionen.

Aber eine maßgeschneiderte Familienküche, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, kann nicht den gleichen Preis haben wie eine Küche von Ikea. Sie sollten es als eine Investition betrachten und als etwas, das Sie jahrelang, wenn nicht sogar jahrzehntelang, benutzen können.

Wählen Sie einen Küchengrundriss

Eine durchdachte Raumaufteilung ist die Grundlage einer funktionalen Küche. Im nächsten Schritt Ihrer Planung der Küche sollten Sie eine passende Küchenform festlegen. 

Sie können dies entweder alleine tun oder sich von Experten beraten lassen, die Ihnen dabei helfen, die beste Lösung für Sie zu finden. 

Um Ihnen eine allgemeine Vorstellung davon zu geben, worüber wir sprechen, gehen wir einige der beliebtesten Optionen für die Küchengestaltung durch.

Einzeilige Küche 

Küche planen (1)
Photo: Pinterest

Die einzeilige Küche ist so einfach, wie es nur geht. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine gute Option ist. Bei dieser Anordnung, die sich ideal für kleinere Räume eignet, sind alle Küchenkomponenten an einer Wand angeordnet. 

Diese Küchenaufteilung ist ideal für kleinere Familien oder Singles, die alleine wohnen. Es bietet Platz für alles, was Sie brauchen: die wichtigsten Küchengeräte, aber auch Stau- und Kochraum.

L-förmige Küche (Zweizeilige Küche)

Küche planen (2)
Photo: Pinterest

Dieses Layout maximiert Arbeitsfläche und Stauraum durch die Nutzung zweier benachbarter Wände. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie eine schmale Küche haben und etwas Platz lassen möchten, damit Sie sich leichter bewegen können. 

Aber es ist auch eine wunderbare Grundlage für den Bau einer Küche mit Theke. Die zweizeilige Küche ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Optionen und passt gut zu den meisten Räumen und Küchenanforderungen.

U-förmige Küche

Küche planen (3)
Photo: Pinterest

Dieses Küchenlayout ist ideal für alle Kochliebhaber da draußen! Sie haben ausreichend Stauraum für all Ihre Küchenutensilien und ebenso viel Platz zum Kochen. 

Sie können sich wahrscheinlich schon vorstellen, wie dieser Grundriss aussieht: Die Küchenschränke und Geräte sind entlang dreier verbundener Wände platziert. 

Es gibt so viele coole Möglichkeiten, eine Küche in U-Form zu gestalten, und wenn sie gut geplant ist, passt sie auch in kleine Räume.

Island Küche

Küche planen (4)
Photo: Pinterest

Zu guter Letzt haben wir noch einen Klassiker – die luxuriöse Küche mit Insel. Das ist eine beliebte Wahl in einem offenen Wohnkonzept mit einer zentralen Insel zum Kochen und Essen. 

Eine Kücheninsel sieht nicht nur absolut großartig aus, sie ist auch eine vielseitige Ergänzung für jeden Kochraum. Sie können es als Essecke, zur Aufbewahrung, aber auch als Arbeitsplatte nutzen. 

Allerdings müssen wir Sie warnen – diese Option sieht in größeren Räumen am besten aus. Wenn Sie eine kleinere Küche haben, könnte eine Theke die Ergänzung sein, nach der Sie suchen.

Ästhetik und Materialien

Nicht nur der Grundriss bestimmt das Aussehen Ihrer Küche. Auch die Gesamtästhetik und die Materialien sind wichtig. Nicht nur der Grundriss bestimmt das Aussehen Ihrer Küche. Auch die Gesamtästhetik und die Materialien sind wichtig. 

Wir möchten nicht zu viel über Küchendesigns sprechen, da dieses Thema bereits in unserem Küchenideen-Artikel behandelt wird. Wenn Sie also nach einem Thema für Ihre Küche suchen, empfehlen wir Ihnen, dort anzufangen. 

Küche planen (5)
Photo: Pinterest

Nachdem Sie sich für einen Stil entschieden haben, ist es an der Zeit, über die Materialien nachzudenken. Beispielsweise umfasst eine skandinavische Küche natürliche Materialien wie Holz und Stein. 

Moderne Küchen hingegen bestehen überwiegend aus Edelstahlelementen und hochglänzenden Oberflächen. Unabhängig von Ihrer bevorzugten Küchenästhetik sollten Sie darauf achten, langlebige und qualitativ hochwertige Materialien zu verwenden.

Auswahl der richtigen Küchengeräte

Küche planen (6)
Photo: Pinterest

Da Sie nun eine allgemeine Vorstellung davon haben, wie Ihre Küche aussehen sollte, ist es an der Zeit, über die Küchengeräten nachzudenken. Bei der Auswahl von Geräten ist die Energieeffizienz eines der wichtigsten Dinge, die Sie beachten müssen. 

Achten Sie auf das EU-Energielabel, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte hohe Effizienzstandards erfüllen. Natürlich müssen Sie auch darauf achten, dass die Küchengeräte zu Ihrer restlichen Ästhetik passen und in Ihrem Budget liegen. Denken Sie daran, dass sie lange halten sollten. Investieren Sie also unbedingt in Qualität.

Finalisierung Ihres Küchenplans

Sobald Sie alle Ihre Ideen gesammelt und Ihre Auswahl getroffen haben, ist es an der Zeit, Ihren Küchenplan fertigzustellen. Der wichtigste Gedanke ist natürlich, mit einem seriösen Küchendesigner oder -unternehmer zusammenzuarbeiten, der Ihre Vision innerhalb Ihres Budgets zum Leben erwecken kann. 

Auch wenn dies die kostspieligere Option sein kann – wenn Ihre Traumküche erst einmal fertig ist, wird sich das Ganze lohnen. Unser Artikel kann Ihnen aber dennoch dabei helfen, einen allgemeinen Überblick darüber zu bekommen, wie Ihre Küche aussehen soll, wenn alles fertig ist.

Fazit – Unser Online Küchenplaner  

Schließlich hoffen wir sehr, dass unser Online Küchenplaner dabei hilft, jeden Zentimeter optimal zu nutzen. Unser Ziel war es, mit Ihnen ergonomische Küchenplanungstipps zu teilen, die in verschiedensten Varianten der Küchengestaltung eingesetzt werden können. 

Im letzten Schritt der Planung werden Sie wahrscheinlich auch Möbelunternehmen recherchieren und realistische Angebote erhalten. Und das ist der Schritt, bei dem Ihnen dieser Artikel am meisten helfen kann. Die großen und kleinen Details, die eine Küche ausmachen, sind unsere Spezialität. Wenn Sie Ihr Haus in ein Zuhause verwandeln möchten, ist unser Team genau das, was Sie suchen. Nehmen Sie über unsere Website direkten Kontakt mit uns auf und wir verwandeln Ihre klassische Küche in eine Traumküche.

Egal, ob Sie alleine oder mit einer großen Familie leben, die Küche ist für jeden der wichtigste Raum im Haus. Es ist der Ort, an dem Sie Ihren Morgenkaffee oder Tee zubereiten, Ihre Mahlzeiten genießen, aber auch Zeit mit Ihren Liebsten verbringen. 

Doch eines übersehen wir bei der Planung unserer Küche oft: die Küchenrückwand. Deswegen werden wir Ihnen in diesem Artikel coole und kreative Ideen präsentieren, die auch Ihre Küchenrückwand eine besondere Note verleihen können.

Bevor wir aber über Küchenrückwände sprechen, möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, dass wir noch eine Reihe weiterer Artikel haben, die Ihnen bei der Gestaltung der Küche helfen können. 

Von Küche-Ideen für kleine Küchen über die Dekoration bis hin zu Ihren Küchenwänden. Wir decken alles ab, auch wenn Sie nicht einmal sicher sind, wie groß Ihre Küche sein soll. Aber jetzt zurück zum Thema und lassen Sie uns coole Ideen und nützliche Tipps für Ihre Küchenrückwand teilen.

Industrieller Küchen-Look

coole ideen küchenrückwand ideen (1)
Photo: Pinterest

Industrieküchen sind ein großer Trend in der Welt der Innenarchitektur, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Sie sind minimalistisch, aber nicht langweilig, modern, aber auch mit einem Hauch von Tradition und legen vor allem Wert auf eine einfache Handhabung. 

Wenn dies der Küchenstil ist, den Sie sich für Ihr Zuhause wünschen, dann ist eine Küchenrückwand mit Backstein genau das Richtige für Sie. Die rohe, rustikale Ästhetik von Ziegeln schafft eine warme und einladende Atmosphäre. 

Sie können zwischen echten Ziegelsteinen oder stilvollen Ziegelsteinfliesen wählen. Diese Küchenrückwand ergänzt moderne, minimalistische Küchendesigns und verleiht Ihrem Raum Charakter und Struktur.

Vintage-Fliesen für einen Retro-Touch

coole ideen küchenrückwand ideen (2)
Photo: Pinterest

Für Liebhaber des Vintage-Stils sind Retro-inspirierte Fliesen eine ausgezeichnete Wahl. Diese Fliesen verleihen Ihrer Küche einen nostalgischen Charme, der an vergangene Zeiten erinnert. 

Und wenn es sich dabei um etwas handelt, das Sie bereits in Ihrer Küche haben, könnte Ihnen das eine Renovierung der Küche ersparen. Um den Raum auszugleichen, können Sie Vintage-Fliesen mit moderneren Elementen kombinieren, wie zum Beispiel Küchengeräten aus Edelstahl oder Arbeitsplatten aus Stein. 

Die wunderschöne grüne Küche im Bild oben zeigt perfekt, wie man Modernes und Altes miteinander verbindet.

Rückwand aus farbigem Glas

coole ideen küchenrückwand ideen (3)
Photo: Pinterest

Möchten Sie mit Ihrer Küchenrückwand ein Statement setzen? Gibt es eine bessere Möglichkeit, dies zu tun, als mit einer Rückwand aus farbigem Glas? 

Dies ist eine bezaubernde Art, Ihrem Kochraum Farbe und Persönlichkeit zu verleihen. Sie haben zwei Möglichkeiten: Entweder Sie wählen eine Farbe, die zu Ihrer Einrichtung passt, oder 

Sie entscheiden sich für eine kräftige Kontrastfarbe, die Ihrem Raum etwas Charakter verleiht. In unserem Beispielbild passt die Glasrückwand perfekt zum Rest der Küche und verleiht dem ansonsten schlichten Raum dennoch ein wenig Farbe. 

Darüber hinaus sind Glasrückwände leicht zu reinigen und verleihen Ihrer Küche ein modernes und hochwertiges Aussehen, ohne übermäßig teuer zu sein.

Von der Natur inspiriert mit Holzpaneelen

coole ideen küchenrückwand ideen (4)
Photo: Pinterest

Wenn Sie die Natur in Ihre Küche holen möchten, sind Holzpaneele eine fantastische Möglichkeit, dies zu tun. Sie verleihen der Küche Wärme und Gemütlichkeit und passen auch gut zu modernen, skandinavischen oder rustikalen Küchendesigns. 

Sie können Echtholzplatten verwenden oder sich für günstige Alternativen wie Fliesen in Holzoptik entscheiden. Selbstverständlich sind Fliesen auch viel pflegeleichter als Holz. Holzpaneele mit ihrem natürlichen Charme sind eine tolle Möglichkeit, eine weiße Küche interessanter aussehen zu lassen. 

Kombinieren Sie sie mit einer Holzarbeitsplatte in der gleichen Farbe und Ihre Küche wird geschmackvoll und hochwertig aussehen.

Terrazzo Fliesen für einen trendigen Twist

coole ideen küchenrückwand ideen (5)
Photo: Pinterest

Terrazzo feiert ein Comeback in der modernen Innenarchitektur. Diese Steinfliesen zeichnen sich durch ihr gesprenkeltes Aussehen in unterschiedlichen Farben aus und verleihen Ihrer Küchenrückwand ein trendiges und modernes Aussehen. 

Terrazzo passt gut zu einer Vielzahl von Küchendesigns, besonders aber zu einer minimalistischen Küche in neutralen Farben. Sie können mit den verschiedenen Farben spielen und sie passend zum Rest Ihrer Küche kombinieren. 

Das von uns ausgesuchte Bild ist ein tolles Beispiel. Es zeigt, wie einfach es ist, Ihrer Küche mithilfe farbenfroher Terrazzo Fliesen einen Farbakzent zu verleihen.

Tafelrückwand für mehr Kreativität

coole ideen küchenrückwand ideen (6)
Photo: Pinterest

Wenn Sie auf der Suche nach kreativen Kürchenrückwand Ideen sind, könnte diese hier genau das Richtige für Sie sein. Verleihen Sie Ihrer Küche einfach eine künstlerische Note mit einer Tafelrückwand. 

Es ist nicht nur ein praktischer Ort zum Notieren von Einkaufslisten und Rezepten, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Dies ist auch eine großartige Lösung für diejenigen, denen das Aussehen ihrer Küche schnell langweilig wird. 

Wann immer Sie etwas ändern möchten, zeichnen Sie einfach etwas Neues auf Ihre Küchen-Tafel.

Küchenrückwand mit LED-Streifen

coole ideen küchenrückwand ideen (7)
Photo: Pinterest

Wenn Sie eine günstigere Variante wollen, mit denen Sie das, was Sie bereits haben, aufwerten können, dann sind Sie hier genau richtig. Warum bringen Sie Ihre Küche nicht mithilfe von LED-Streifen zum Leuchten? 

Sie können die LED-Streifen hinter Glasrückwänden oder in den Fugen von Fliesen anbringen, um eine stimmungsvolle Beleuchtung zu erzeugen und Ihrer Küche einen futuristischen Touch zu verleihen. 

Diese Option ist am besten für moderne und minimalistische Küchen geeignet. LED-Streifen sind überall zugänglich, und auch die Installation ist nicht allzu schwierig.

Verspiegelte Küchenrückwand

coole ideen küchenrückwand ideen (8)
Photo: Pinterest

Schaffen Sie die Illusion von mehr Platz und verleihen Sie Ihrem Wohnraum einen Hauch von Glamour mit einer verspiegelten Küchenrückwand. Klassische Fliesenspiegel reflektieren das Licht und öffnen die Küche, sodass sie größer und heller erscheint. 

Aber wir müssen Sie warnen: Spiegel sind nicht pflegeleichte Oberflächen. Aber der optische Effekt, den Sie mit dieser Idee erzielen, ist die zusätzliche Reinigung auf jeden Fall wert, insbesondere kann das ein wichtiges Element sein, wenn Sie eine kleine Küche haben. Für günstige Alternativen können Sie sich für Spiegel Folien  entscheiden.

Metallische Akzente für einen Hauch von Luxus

coole ideen küchenrückwand ideen (9)
Photo: Pinterest

Wenn Sie nach Küchenrückwand Ideen  suchen, die hochwertig und teuer aussehen, warum fügen Sie Ihrer Küche dann nicht ein paar metallische Akzente hinzu? 

Natürlich steht nichts mehr für Luxus als Gold. Je nach Geschmack können Sie aber auch Akzente in anderen Metall Farben wie gebürstetes Kupfer oder Silber setzen. Ihre Küche wird glamourös, aber dennoch modern und stilvoll aussehen. 

Und das Beste: Dieser Luxus muss nicht teuer sein. Eine günstige Idee wäre die Anbringung von Folien oder Tapeten. Eine gute Alternative sind auch Metall Lack für Ihre Küchenrückwand oder Metallic-Fliesen. 

Mosaik-Kunstwerke in Ihrer Küche

coole ideen küchenrückwand ideen (10)
Photo: Pinterest

Verwandeln Sie Ihre Küchenrückwand mit Mosaikfliesen in ein Kunstwerk. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein einzigartiges Design kreieren, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. 

Mosaik-Küchenrückwände sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Ihrem Raum einen warmen Charakter zu verleihen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Mosaik-Küchenrückwand zu gestalten. Am einfachsten gelingt dies jedoch mithilfe von Mosaikfliesen. Natürlich sieht diese Idee in Kombination mit einer neutralen Küche am besten aus.

Die Schönheit der Natur mit Marmor

coole ideen küchenrückwand ideen (11)
Photo: Pinterest

Wenn Sie eine stilvolle Küchenrückwand haben möchten, sollten Sie wissen, dass Marmor nie aus der Mode kommt. Eine Marmorrückwand strahlt Eleganz und zeitlose Schönheit aus. 

Bei der Wahl des Materials können Sie statt Marmor auch Fliesen oder Tapeten in Marmoroptik in Betracht ziehen. Wenn es richtig gemacht wird, wird Ihre Küche perfekt aussehen und ein Magnet für Komplimente sein. 

Küchenrückwände aus Marmor gibt es in verschiedenen Farbvarianten, sodass es kein Problem sein sollte, eine zu finden, die zu Ihrer Küche und Ihrem Geschmack passt. Das wunderschöne Modell in Creme und Weiß auf dem Bild oben beweist, dass weniger manchmal wirklich mehr ist.

Fazit – Wie wichtig sind Küchenrückwände?

Ich weiß – die Renovierung einer Küche ist schon stressig genug. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir wichtige Aspekte wie die Küchenrückwand übersehen sollten. 

Dabei geht es nicht nur um die Ästhetik, sondern auch um die einfache Handhabung und Reinigung. Die richtigen Materialien sollten leicht zu reinigen sein, aber auch langlebig und schön aussehen. 

Um den gesamten Prozess zu vereinfachen, ist es das Beste, Ihre Küche in die Hände von Experten zu legen. Und genau das ist unser Team! Kontaktieren Sie uns also unbedingt über unsere Website und wir lassen Ihre Traumküche Wirklichkeit werden.

Das Entwerfen einer Küche ist eine Herausforderung, doch einen Teil davon übersehen wir oft – eine schöne Wandgestaltung zu planen.

Denn ganz gleich, wie schön Ihre Küchenschränke sind oder welche Art von Küchenarbeitsplatten Sie ausgewählt haben: Wenn Ihre Küchenwände nicht gut aussehen, sieht der Raum nicht vollständig aus.

Seit ihr auf der Suche nach den schönsten Ideen für eure Küchenwand? Dann seit ihr hier genau richtig. Von schlichten Küchenfliesen bis hin zu einzigartigen Tapetendesigns, wir haben für euch die besten Küchenwand-Ideen gefunden.

Weiße Fliesen für zeitlose Eleganz

Weiße Fliesen kueche
Foto: Pinterest

Wie kann man mit klassischen weißen Fliesen jemals etwas falsch machen? Sie passen zu fast jedem Küchendesign, sehen schlicht aus und auch Schmutz kann von den Fliesen problemlos weggewischt werden.

Außerdem gibt es sie in so vielen Variationen, dass jeder etwas finden kann, das seinem Geschmack entspricht. Schauen Sie sich unser Beispiel an, die geometrischen Fliesen verleihen der ansonsten schlichten Küche eine interessante Note. Aber sie sehen trotzdem keineswegs kitschig oder billig aus. Durch die matte Oberfläche sind sie pflegeleicht und lassen die Küche gleichzeitig moderner aussehen.

Einzelne Tapetenbahn mit coolem Design 

Einzelne Tapetenbahn
Foto: Pinterest

Wenn Sie Ihre Küchenwand aufwerten möchten, müssen Sie es nicht übertreiben. Manchmal reicht ein wenig Tapete an einer einzelnen Wand aus.

Die weiße Wandfarbe im Bild oben wird durch das kleine Tapetendetail perfekt ergänzt. Es ist weder zu schlicht noch zu bunt. Mit der richtigen Wandgestaltung und einer einzelnen Tapetenbahn können Sie Ihre Küche komplett aufwerten.

Achten Sie jedoch immer darauf, bunte Tapeten mit neutralen Wandfarben zu kombinieren. Ansonsten kann es etwas kitschig und abstoßend wirken.  

Küchenwand mit frischen Kräutern   

Küchenwand mit frischen Kräutern   
Foto: Pinterest

Wenn Sie Ihre Küchenwand nicht nur hübsch, sondern auch nützlich machen möchten, warum nicht einen Mini-Kräutergarten hinzufügen? Das ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken.

Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Blumentöpfe, die Kräuter Ihrer Wahl und Regale. Je nachdem, wie viele Kräuter Sie haben, platzieren Sie die Regale an der Wand und befestigen Sie sie.

Ordnen Sie dann Ihre Kräuter ordentlich an. Et voilà, fertig ist Ihr Mini-Kräutergarten. Sie müssen nicht mehr zum Supermarkt rennen, wenn Ihnen etwas Oregano für Ihre Pizza fehlt, und Ihre Wand sieht auch noch schöner aus als je zuvor.

Unterschiedliche Farben in eine Küche

Unterschiedliche Farben in eine Küche
Foto: Pinterest

Möchten Sie sich von neutralen Farbpaletten lösen und Ihrem Zuhause etwas Farbe verleihen? Ohne, dass es kitschig aussieht? Dann haben wir eine Lösung für Sie.

Orientalische Fliesen gibt es in verschiedenen Farben und Mustern und sie sind die ideale Möglichkeit, Ihren Küchenwänden etwas Farbe zu verleihen.

Sie können sie mit passenden Küchenschränken kombinieren oder sogar mit Kontrasten spielen, wie im Bild oben. Auch wenn die Küche in verschiedenen Farben gehalten ist, ist alles so geschmackvoll zusammengestellt, dass nichts zu sehr hervorsticht.

Bilder sind auch eine gute Option  

kueche bilder
Foto: Pinterest

Wer sagt, dass die Dekoration Ihrer Küchenwand viel Zeit und Mühe erfordert? Wenn Sie es einfach und unkompliziert halten möchten, hängen Sie einfach ein paar gerahmte Bilder an Ihre Wände.

Sie können persönliche Bilder einrahmen oder auf Pinterest nach interessanten Designs oder Zitaten suchen. Sie können die Bilder an die Wand hängen, die Ihrem Esstisch zugewandt ist, wie auf dem Bild oben, oder die Bilder überall in der Küche verteilen.

Halten Sie es interessant, aber geschmackvoll und scheuen Sie sich nicht, verschiedene Bilderrahmen zu kombinieren.

Küchenwand mit hellen Steinen 

Küchenwand mit hellen Steinen 
Foto: Pinterest

Stein ist vielleicht nicht die beliebteste Option für eine Küchenwand, sieht aber auf jeden Fall wunderschön aus. Vor allem, wenn es wie auf dem Bild oben gemacht wird.

Wie Sie sehen können, sind in diesem Beispiel auch gerahmte Bilder zu sehen, die jedoch im Vergleich zu der wunderschönen weißen Steinwand kaum wahrnehmbar sind. Stein ist nicht billig, was erklärt, warum wir ihn nicht allzu oft in der Küche sehen.

Außerdem ist es nicht besonders leicht zu reinigen. Aber wenn Sie eine Küche haben möchten, die alle Ihre Gäste neidisch macht, dann ist dies eine gute Wahl.

Helle Farben für kleine Küchen 

Helle Farben für kleine Küchen 
Foto: Pinterest

Wenn Sie eine kleine Küche haben, ist eine helle Wandfarbe  immer eine gute Option. Sie lassen den Raum optisch größer erscheinen und wirken gleichzeitig edel und modern.

Das Bild, das wir ausgewählt haben, ist ein gutes Beispiel dafür. Schauen Sie es sich doch einmal an, diese Küche ist wirklich ein Kunstwerk. Ja, die Küche ist klein, strahlt aber dennoch eine luxuriöse Atmosphäre aus.

Die Farbpalette ist sehr einfach und wir sehen im Grunde nur zwei Farben: Weiß und einen bräunlichen Grauton. Aber die Küchenwände sind es, die den ganzen Raum wirklich abrunden. Die Marmorfliesen lassen die gesamte Küche deutlich teurer erscheinen, als sie tatsächlich ist. 

Gemusterte Fliesen in einer Farbpalette

Gemusterte Fliesen in einer Farbpalette
Foto: Pinterest

Wenn Sie Schlichtheit und Minimalismus lieben, Ihrer Küche aber dennoch eine einzigartige Note verleihen möchten, fügen Sie einfach ein paar gemusterte Fliesen hinzu.

Schauen Sie sich einfach unser Beispiel an. Die Farbpalette ist sehr minimalistisch und modern gehalten. Wir sehen weiße, graue und goldene Akzente. Aber das, was der Küche wirklich Leben verleiht, sind die gemusterten orientalischen Fliesen.

Sie können sie problemlos mit weißen Wänden und Küchenschränken in neutralen Farbtönen kombinieren. Wenn Sie etwas Farbe in Ihre Küche bringen möchten, können Sie sich für gemusterte Fliesen in einer farbenfrohen Variante entscheiden. 

Neuen Look für eure alten Fliesen 

boho Fliesen
Foto: Pinterest

Was ist, wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen und weder die Möglichkeit noch das Budget haben, Ihre Küchenfliesen auszutauschen? Mithilfe selbstklebender Tapeten können Sie Ihren alten Fliesen einen neuen Look verleihen.

Es gibt sie in verschiedenen Farben und Mustern, und sie können eine tolle Möglichkeit sein, die Küche umzugestalten, ohne viel Geld auszugeben. Sie können sie sogar selbst installieren, schauen Sie sich aber vorher zumindest ein paar YouTube-Tutorials an.

Küchenwand mit weißen Streifen 

Küchenwand mit weißen Streifen 
Foto: Pinterest

Wenn Sie auf der Suche nach einem rustikalen, aber niedlichen Küchenwanddesign sind, könnte dies eine großartige Option für Sie sein.

Die gestreifte Tapete verleiht jedem Ort einen Hauch von Vintage-Charme, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Dies ist eine großartige Option für Küchen im skandinavischen Design oder für englische Cottage-Küchen.

Der warme Ton passt auch zu den Holzdetails, während die weißen Streifen perfekt zu den Küchenschränken passen. Alles in allem ist dieses Design schlicht und pflegeleicht, verleiht Ihrer Küche aber dennoch einen Hauch von Einzigartigkeit.

Knallige Wandfarben 

Knallige Wandfarben 
Foto: Pinterest

Sind Sie jemand, der knallige Farben und verspielte Designs liebt? Dann ist dies die richtige Wahl für Sie. Werfen Sie einen Blick auf die Küche oben und wie süß, aber geschmackvoll sie aussieht.

Das liegt daran, dass das Design einer einfachen Regel folgt: der Kombination einer knalligen Farbe mit einer neutral getönten Basis. Verspielte Details in Goldtönen runden das Ganze ab. Welche Farbe Sie wählen, ist Ihnen überlassen, von Limonen grün bis Barbie-Rosa. Achten Sie nur darauf, passendes Dekor hinzuzufügen.

Fazit

Die Küche ist für die meisten von uns eine der liebsten Aufenthaltsorte, daher ist es selbstverständlich, dass wir sie so schön wie möglich gestalten möchten.

Eine schöne Wandgestaltung kann das Erscheinungsbild Ihrer Küche komplett aufwerten, ohne dass Sie zusätzliche Möbel oder Dekorationen kaufen müssen.

Wenn Sie aber noch auf der Suche nach weiteren Ideen sind, lesen Sie unbedingt unseren anderen Artikel. Wenn Sie mit kleineren Küchen arbeiten, haben wir auch einen Artikel für Sie.

Wenn Sie jedoch zusätzliche Hilfe benötigen, um Ihre Küche in neuem Licht erstrahlen zu lassen, dann sind Sie hier genau richtig. Unser Team kann alle Ihre Küchenträume wahr werden lassen. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Website.

Häufige Fragen wie: „Wie groß sollte eine Küche sein?“, fragt sich jeder, wenn er zum ersten Mal Hausbesitzer wird. Und um ganz ehrlich zu sein: Auf diese Frage gibt es keine richtige Antwort. Küchenideen gibt es in allen Größen, von winzig klein bis riesig groß. Es liegt also an Ihnen, eine Größe auszuwählen, mit der Sie sich wohlfühlen.

Um Ihnen dabei zu helfen, wollten wir Ihnen einige allgemeine Regeln zu Küchengrößen geben. Aber warten Sie, das ist noch nicht alles! Außerdem haben wir tolle Küche-Ideen gefunden, die zu Räumen unterschiedlichster Größe und Aufteilung passen.

Damit Sie in Ihrer neuen Küche, egal wie groß sie auch sein mag, immer das beste Kocherlebnis haben. 

Wie groß sollte eine Küche sein?

Die Größe einer Küche ist ein entscheidender Aspekt bei der Gestaltung eines funktionalen und effizienten Kochraums.

Eine gut gestaltete Küche sollte eine Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik finden, den Bedürfnissen des Haushalts gerecht werden und gleichzeitig ein angenehmes Kocherlebnis bieten.

Es existiert zwar keine allgemeine Norm für die Größe einer Küche, jedoch können gewisse Vorgaben zur Bestimmung der optimalen Größe von Nutzen sein.

Von groß bis klein

Die Anzahl der Bewohner, die Kochgewohnheiten, der Stauraum und die verfügbare Grundfläche sind entscheidende Faktoren. Eine kleine Küche kann eine Größe von ca. 6 bis 9 Quadratmetern haben und eignet sich daher für kleine Wohnräume oder Singles.

Für eine typische Küche in Familiengröße bieten rund 14 bis 23 Quadratmeter ausreichend Platz für verschiedene Geräte, genug Stauraum und bequeme Bewegung.

Größere Küchen mit einer Fläche von mehr als 28 Quadratmetern sind ideal für leidenschaftliche Köche, große Familien oder diejenigen, die gerne Gäste bewirten.

Auf die Größe kommt es nicht an

Letztendlich hängt die perfekte Küchengröße von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Wir möchten Sie jedoch schnell daran erinnern, dass die Tatsache, dass eine Küche eher klein ist, nicht bedeutet, dass sie Ihre Anforderungen nicht erfüllen kann. Das Design der Küche ist das Wichtigste.

Schauen Sie sich deshalb unbedingt auch unseren Artikel über kleine Küchen-Ideen an.

Tipps für die richtigen Küchenmaße

Eine gut geplante Küchengröße ist entscheidend für eine funktionale und ästhetisch ansprechende Kochumgebung. Um die schönste Küche zu gestalten, sollten Sie die optimale Materialauswahl berücksichtigen und die richtigen Küchenmaße finden.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist das "magische Dreieck", bei dem Spüle, Herd und Kühlschrank in einem effizienten Abstand von 1 bis 2 Metern zueinander stehen.

Für ausreichende Bewegungsfreiheit sollten Wege mindestens 1 Meter breit sein, während Inseln oder Halbinseln einen Abstand von 1 bis 2 Metern benötigen.

Für eine optimale Arbeitsfläche sollten Sie bestenfalls 4 Meter kontinuierliche Arbeitsfläche einplanen und ausreichend Stauraum in den Kochbereich schaffen. Die ideale Höhe der Küchenarbeitsplatte spielt eine wichtige Rolle für eine bequeme Arbeitsweise.

Dabei sollten die Höhen den individuellen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Vergessen Sie nicht, natürliches Licht, Belüftung und, falls gewünscht, einen bequemen Sitzbereich einzuplanen. Dies sind nur einige allgemeine Regeln, die für Küchen der meisten Größen gelten. 

Einrichtungstipps für die schönsten Küchen  

Wenn es um die Gestaltung der Küche geht, sind wir einfach absolute Experten! Deswegen möchten wir Ihnen im folgenden Beitrag weitere Beispiele und Bilder präsentieren, die Ihnen dabei helfen, unsere Tipps direkt in die Tat umzusetzen.

Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, um unsere Einrichtungstipps zu genießen und lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten für Ihre eigene Küche inspirieren. 

Kleine Küchen in U-Form 

Kleine Küchen in U-Form
Foto: Pinterest

U-förmige Küchen sind wahrscheinlich eine der besten Lösungen, wenn es um kleine Kochräume geht. Denn aufgrund ihrer Aufteilung bieten sie viel Stauraum und bieten gleichzeitig genügend Bewegungsfreiheit.

Das Bild oben ist ein großartiges Beispiel. Das minimalistische Design, die warmen Farben und der offene Mittelraum machen diese Küche zu einem wahren Meisterstück. Aber was das Wichtigste ist: Obwohl diese Küche eher klein ist, bietet sie dennoch alles, was sich ein leidenschaftlicher Koch wünscht.

Große Küchen mit Insel

Große Küchen mit Insel
Foto: Pinterest

Wenn Sie über den nötigen Platz verfügen, warum nicht eine luxuriöse offene Küche mit einer freien Insel gestalten?

Es ist einfach die absolute Traumküche für jeden, der leidenschaftlich gerne kocht, gerne Gastgeber ist oder einfach eine große Familie hat, die gemeinsames Kochen mag. Und wenn Sie den Raum noch hochwertiger gestalten möchten, dann orientieren Sie sich am Beispiel des Bildes oben.

Die mattgrauen Küchenschränke, Edelstahldetails, weißen Küchenarbeitsplatten und zusätzlicher Stauraum in der Kücheninsel – das erfüllt alle Kriterien. Kücheninseln sind eine der besten Ergänzungen für jede große Küche, insbesondere aber für solche mit offenem Wohnküchenbereich. 

Kleine Küchen mit Theke 

Kleine Küchen mit Theke 
Foto: Pinterest

Wenn Sie auch in einer kleinen Küche ausreichend Arbeits – und Ablageplatz haben möchten, dann ist eine Theke genau das Richtige für Sie. Diese bietet nicht nur Platz zum Kochen, sondern auch eine gemütliche Ecke zum Frühstücken oder Kaffeetrinken.

Wie Sie auf dem Bild oben sehen können, können zwei Personen bequem an der Küchentheke sitzen, ohne dass sie zu viel Platz einnimmt. Alles in allem sind Küchentheken etwas, von dem die meisten Küchen profitieren könnten, hauptsächlich aber die kleineren.

Wenn Sie an Küchentheken interessiert sind, lesen Sie unbedingt auch unseren Artikel über kleine Küchen mit Theke

Große Küchen mit Esstisch

Große Küchen mit Esstisch
Foto: Pinterest

Sie wünschen sich eine luxuriöse Küche? Und Sie haben auch jede Menge Platz? Dann kombinieren Sie Ihren Koch- und Essbereich zu einem.

Es ist einfacher, Gäste zu bewirten, Sie können beim Kochen mit Ihrer Familie sprechen und das Aufräumen nach dem Essen erfordert auch weniger Fußwege. Aber denken Sie daran: der Ess- und Kochbereich soll harmonieren und dennoch ausreichend voneinander getrennt sein. Schauen Sie sich das Bild oben an, der Esstisch hebt sich vom Rest der Küche ab.

Dennoch ergänzen sich alle Elemente perfekt. Die richtige Dekoration*** und die Auswahl von Möbeln in der gleichen Farbpalette sind hierfür entscheidend. 

Kleine Küchen mit viel Stauraum 

Kleine Küchen mit viel Stauraum 
Foto: Pinterest

Sie haben eine kleine, schmale Küche, wünschen sich aber dennoch viel Stauraum? Für schmale Küchen sind zweizeilige Küchen die beste Option.

Von allen verschiedenen Küchenformen ermöglicht Ihnen dieser Plan, beides zu haben – genügend Platz zum Bewegen und gleichzeitig viel Arbeitsfläche zum Kochen.

Auch der Rundgang durch die Küche wird nicht schwierig sein, da der leere Mittelraum groß genug ist. 

Offene Küchengestaltung in kleinen Küchen

Offene Küchengestaltung in kleinen Küchen
Foto: Pinterest

Wer sagt, dass eine offene Küchengestaltung nur etwas für große Küchen ist? Wenn Sie bei der Planung systematisch vorgehen, können Sie dies auch für kleinere Kochräume realisieren.

Das Wichtigste ist, dass zwischen Koch- und Wohnraum ein optimaler Abstand besteht. Obwohl die Küche selbst sehr kompakt ist, ist sie dennoch äußerst elegant vom Rest des Raumes abgetrennt.

Die freie Kücheninsel bietet einen zusätzlichen Platz zum Kochen, aber auch zum Essen oder Kaffeetrinken. In der gegenüberliegenden Küchenzeile haben wir genügend Freiraum, sodass auch mehrere Personen gleichzeitig in der Küche sein können, ohne aneinander zu stoßen. 

Fazit – Die optimale Küchengröße ist relativ 

Auch wenn eine größere Küche gewisse Vorteile mit sich bringt, ist die Größe nicht das Wichtigste. Am wichtigsten ist, dass Ihre Küche ein Ort ist, an dem Sie sich wohlfühlen und zum Kochen angeregt werden. Und wie könnte das besser gelingen, als mit geschmackvollen und praktischen Küchenelementen?

Wir helfen Ihnen, eine Küche zu bauen, die alles hat, was Sie sich wünschen – Funktionalität, Ästhetik und Komfort. Unsere maßgeschneiderten Küchenmöbel passen in jeden Raum und lassen ihn sofort harmonischer und hochwertiger wirken.

Möchten Sie gemeinsam mit uns Ihre Traumküche gestalten? Dann kontaktieren Sie uns über unsere Website. Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Bedürfnisse und Wünsche in Erfüllung gehen.

Ah, die Küche. Nicht umsonst nennt man sie das Herzstück des Haushalts. Der Duft von frischem Kaffee, die Gespräche beim Abendessen und die hektischen Morgen mit unseren Familienmitgliedern – zwischen diesen vier Wänden entstehen so viele Erinnerungen.

Warum schenken wir unseren Küchen also nicht die Liebe und Aufmerksamkeit, die sie verdient? Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihren Lieblingsraum zu verschönern, sind Sie hier genau richtig. Wir stellen Ihnen die besten Küchen-Deko-Ideen vor. 

Die schönsten Ideen für Küchen Deko

Obwohl wir so viel Zeit in der Küche verbringen, investieren wir viel mehr in die Dekoration unseres Wohn- oder Schlafzimmers. Aber warum ist das so? Natürlich muss eine Küche in erster Linie praktisch sein. Aber es würde nicht schaden, wenn es auch stilvoll dekoriert wäre.

Ich weiß – es kann so schwierig sein, interessante Deko-Ideen zu finden. Man muss lange auf Pinterest scrollen, bevor man überhaupt etwas findet, das einem gefällt. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach den schönsten Küchen-Deko-Ideen gemacht.

Setzen Sie sich bequem hin, gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee und genießen Sie unsere Sammlung der schönsten Ideen für Küchen Deko.

1. Dekorative Aufbewahrungsbehälter für neuen Stauraum

Dekorative Aufbewahrungsbehälter für neuen Stauraum
Foto: Pinterest

Die Küchen-Deko-Idee Nummer eins, die Sie jedes Mal sehen, wenn Sie Pinterest öffnen, sind dekorative Aufbewahrungsbehälter. Und wir müssen sagen – es ist nicht schwer zu verstehen, warum.

Sie sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, etwas Stauraum zu schaffen, sondern helfen Ihnen auch dabei, Ihre Küche perfekt zu organisieren.

Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Größen und Sie können sie zur Aufbewahrung von Lebensmitteln wie Nudeln, Haferflocken, Müsli oder Quinoa verwenden.

Sie können jedem Behälter auch passende Etiketten hinzufügen, wie im Bild oben. Das sieht nicht nur bezaubernd aus, sondern hilft auch, beim Kochen alles griffbereit zu haben. 

2. Bunte Tischsets für einen neuen Look 

Bunte Tischsets für einen neuen Look
Foto: Pinterest

Textilien in verschiedenen Farben sind eine tolle Möglichkeit, Ihren Esstisch in einem neuen Licht erstrahlen zu lassen. Natürlich sind neutrale Farbpaletten immer eine sichere Option, aber haben Sie keine Angst vor ein wenig Farbe.

Bunte Tischsets sind eine tolle Möglichkeit, auf geschmackvolle Weise Farbe hinzuzufügen. Und auch als saisonale Dekoration eignen sie sich hervorragend. Sie können zum Beispiel in der Osterzeit Pastellfarben verwenden, oder sich zu Weihnachten für etwas in Rot und Grün entscheiden.

Tischsets sind in den meisten Fällen nicht allzu teuer, man kann sie fast überall kaufen und sie lassen sich auch ganz einfach austauschen. Warum also nicht das Aussehen Ihrer Küche damit aufpeppen?

3. Stilvolle Küchengeräte für ein harmonisches Gesamtbild

Stilvolle Küchengeräte
Foto: Pinterest

Wenn Sie eine luxuriös aussehende Küche haben möchten, ohne sich allzu viel Mühe geben zu müssen, kaufen Sie einfach stilvolle Küchengeräte. Sie sind nicht nur nützlich, sondern werten auch das Aussehen jeder Küchenarbeitsplatte auf.

Die von "Smeg" sind ein erstklassiges Beispiel. Sie führen fast alle Arten von Küchengeräten, haben eine große Farbauswahl, und sehen auch so unglaublich stylisch aus. Aber dies ist nicht die einzige Marke, die stilvolle Küchengeräte verkauft.

Es gibt auch günstigere Optionen, mit denen Sie Ihre Küche wie aus dem Katalog aussehen lassen können.

4. Frische Kräuter als Teil der Küchen Deko 

Frische Kräuter als Teil der Küchen Deko
Foto: Pinterest

Mini-Kräutergärten sind etwas, das jeder leidenschaftliche Koch in seiner Küche braucht. Sie sind eine gute Wahl für leere Küchenwände, eignen sich aber auch als Dekoration für Ihre Arbeitsplatten oder offenen Regale.

Es gibt so viele verschiedene Kräuter, die Sie verwenden können, zum Beispiel Basilikum, Koriander, Minze, Oregano, Petersilie oder Rosmarin.

Sie riechen fantastisch, sind pflegeleicht und Sie müssen sich bei der nächsten Zubereitung von Spaghetti Bolognese keine Sorgen über fehlende Kräuter machen. Sie haben alles, was Sie brauchen, direkt in Ihrer eigenen Küche. 

5. Coole Tassen in verschiedenen Größen

Coole Tassen in verschiedenen Größen
Foto: Pinterest

Wenn Sie Ihre Lieblings Kaffeetassen zu einem Teil Ihrer Küchen Deko machen möchten, dann ist das eine tolle Idee. Befestigen Sie einfach ein montiertes Tassen-Regal an Ihrer Wand und hängen Sie dann Ihre Tassen daran auf.

Wenn Sie etwas mehr Dimension hinzufügen möchten, verwenden Sie Tassen in verschiedenen Größen und Farben. Diese Regale sind einfach zu installieren, nicht zu teuer und würden in fast jeder Küche gut aussehen. Außerdem haben Sie so bei der morgendlichen Kaffeezubereitung einfachen Zugriff auf Ihre Tassen.

6. Richtige Dekoration für eine moderne Küche 

Richtige Dekoration für eine moderne Küche
Foto: Pinterest

Bei der modernen Küche liegt der Schwerpunkt auf Einfachheit und Minimalismus. Schauen Sie sich das Bild oben an: die Küche selbst ist komplett weiß, mit dezenten goldenen Knöpfen und geometrischen weißen Fliesen. Aber das, was den ganzen Raum zusammenhält, sind die interessanten Dekorationen auf der Küchenarbeitsplatte.

Das minimalistische Tassen-Regal, die Art Deco Vase, weiße Kochbücher, schwarze Schüsseln und das Holzschneidebrett. Wenn Sie eine moderne Küche haben, kaufen Sie Dekorationen, die Ihrem Raum einen gemütlichen Charme verleihen.

Natürliche Materialien, ausgefallene Designs, in Kombination mit schönen Küchenutensilien sind alles tolle Optionen.

7. Küchentextilien in verschiedenen Materialien

Küchentextilien in verschiedenen Materialien
Foto: Pinterest

Ein Teil der Küchendekoration, den wir oft übersehen, sind Küchentextilien. Und das ist so schade, denn wir haben viele Möglichkeiten, mit Küchentextilien zu spielen und unsere Küche aufzuwerten. ‎

Geschirrtücher, ‎Tischsets, Glasuntersetzer, Tischdecken, Tischläufer, aber auch Vorhänge und Kissen – wir haben so viele Optionen. Wenn Sie gerne bei einer minimalen Farbpalette bleiben, Ihrer Küche aber dennoch mit hilfe von Küchentextilien eine gewisse Dimension verleihen möchten, ist die Verwendung verschiedener Materialien die beste Option.

Wie Sie sehen können, sind die Vorhänge, Geschirrtücher, Tischsets und der Teppich auf dem Bild oben alle aus unterschiedlichen Materialien. Da die Farben aber so ähnlich sind, wirkt alles dennoch harmonisch und geschmackvoll.

8. Kreative Wanddeko   

Kreative Wanddeko
Foto: Pinterest

Wir haben zwar einen ganzen Artikel über das Verschönern Ihrer Küchenwand geschrieben, dennoch könnte man noch so viel darüber sagen. Wände sind ein wichtiger Teil der Küchen Deko, also sollten Sie sie nicht vernachlässigen.

Eine der einfachsten Optionen besteht darin, interessante Bilder hinzuzufügen, die zu Ihrem persönlichen Stil passen. Wie im obigen Beispiel, fügen Sie einfach Bilder in verschiedenen Größen und Rahmen hinzu, die ins Auge fallen.

Das Wichtigste ist, viel Spaß bei der Wandgestaltung zu haben und ein paar persönliche Akzente zu setzen. Sie können auch andere Arten von Wanddekorationen hinzufügen, z. B. Spiegel, Reisesouvenirs oder Hängepflanzen. 

9. Schöne Vasen und frische Blumen 

Schöne Vasen und frische Blumen 
Foto: Pinterest

Welche Dekoration könnte schöner sein als frische Blumen in hübschen Vasen? Meiner Meinung nach – nichts! Und das Beste: Sie können sie überall in Ihrer Küche platzieren.

Von Ihren Esstischen bis zur Küchentheke oder den Fenstern. Und sie werden nicht nur absolut umwerfend aussehen, sondern auch großartig riechen. Aber eines sollten Sie im Hinterkopf behalten: die Vase ist optisch fast wichtiger als die Blumen.

Sie können einen Blumenstrauß günstig an der Tankstelle kaufen, aber wenn Sie ihn in eine hochwertige Vase stellen, sieht er trotzdem hochwertig und elegant aus. Investieren Sie also unbedingt in etwas, das schlicht, robust, aber zeitlos ist.

10. Stilvolles Geschirr für eine schlichte Eleganz

Stilvolles Geschirr für eine schlichte Eleganz
Foto: Pinterest

Wer sagt, dass Geschirr nicht auch Teil Ihrer Küchen Deko sein darf? Alles, was Sie tun müssen, ist es elegant zur Schau zu stellen. Am einfachsten geht das mit hilfe von offenen Regalen.

Sie können sie an die Farben Ihrer Küche anpassen und sie zwischen Ihren Küchenschränken oder an Ihren leeren Küchenwänden platzieren. Dies ist auch eine großartige Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum in der Küche zu schaffen.

Ordnen Sie Ihr Geschirr einfach ordentlich auf diesen Regalen und fügen Sie ein paar auffällige Stücke hinzu, um das Ganze aufzupeppen.

11. Natürliche Materialien mit modernen Farben kombinieren

Natürliche Materialien mit modernen Farben kombinieren
Foto: Pinterest

Hochglänzende Oberflächen, Stahldetails und futuristische Designs sind allesamt toll, aber nichts kann die schlichte Schönheit natürlicher Materialien ersetzen. Vor allem, wenn es um die Auswahl Ihrer Küchendekoration geht.

Ein paar Weidenkörbe, Tischdecken aus Baumwolle oder Küchenutensilien aus Holz – diese einfachen Elemente können einen großen Unterschied machen. Kombinieren Sie sie mit modernen Farben wie Weiß, Creme, Champagner oder Grau.

Das Bild oben ist ein klassisches Beispiel dafür. Holz- und Baumwollelemente in Kombination mit einer weißen und modernen Küche verleihen dem Raum einen Hauch von Wärme und Behaglichkeit.

12. Familienbilder für einen persönlichen Charme

Familienbilder für einen persönlichen Charme
Foto: Pinterest

Ein schönes Beispiel für die Gestaltung jeder Küche ist das Aufhängen von gerahmten Familienfotos, um eine persönliche Note zu verleihen.

Wenn Sie einen klassischeren Look bevorzugen, behalten Sie die Fotos in Schwarzweiß mit einfachen Rahmen, genau wie in unserem Beispiel. Es verleiht ein Gefühl von Nostalgie und lässt die Wand gleichzeitig komplett aussehen.

Wenn Sie jedoch etwas Farbe hinzufügen möchten, experimentieren Sie mit knallig farbigen Rahmen in verschiedenen Größen und Designs. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Erinnerungen, die Sie mit Ihrer Familie haben, in Ehren zu halten und gleichzeitig das Aussehen Ihrer Küchenwand aufzuwerten. 

13. Schöne Kochbücher im Mittelpunkt 

Schöne Kochbücher im Mittelpunkt 
Foto: Pinterest

Kochbücher sind nicht nur nützlich, sondern können auch ein toller Mittelpunkt Ihrer Kücheneinrichtung sein. Aber es ist wichtig, zu wissen, wie man sie strategisch platziert.

Werfen Sie einen kurzen Blick auf das Bild oben und achten Sie auf alle Details. Es ist kein Zufall, dass die Küchenbücher und die Deko in der gleichen Farbe sind. Mit Dekor in der gleichen Farbpalette, aber unterschiedlichen Materialien, Texturen und Größen können Sie Ihren Küchenarbeitsplatten einen Hauch von Boho-Chic verleihen.

Platzieren Sie die Bücher in der Mitte von zwei größeren Dekorationen Ihrer Wahl, während andere Details, wie zum Beispiel die Holzplatte, das Ganze abrunden.

14. Frische Atmosphäre mit schönen Pastellfarben

Frische Atmosphäre mit schönen Pastellfarben
Foto: Pinterest

Was kann Ihre Küche besser in frischem Licht erstrahlen lassen als ein paar Pastellfarben? Pastellfarbenes Dekor ist so leicht zu finden und es gibt es in vielen verschiedenen Variationen und Stilen.

Von mädchenhaften Accessoires in Pastellrosa, wie auf unserem Bild, bis hin zu Retro-Minze oder Babyblautönen. Es passt perfekt zu weißen oder neutralen Küchen und verleiht Ihrem Zuhause Wärme.

Spielen Sie mit verschiedenen pastellfarbenen Elementen wie Tassen, Blumentöpfen oder sogar Küchengeräten. Wofür Sie sich auch entscheiden, Pastelltöne verleihen jedem Raum, insbesondere aber der Küche, einen Hauch von Vintage-Charme und Romantik.

Fazit

Klar, Deko kann eine tolle Möglichkeit sein, Ihrer Küche neues Leben einzuhauchen. Aber manchmal reicht die Deko allein nicht aus – dann kommen wir ins Spiel! Unser Team kann Ihnen helfen, endlich Ihre Traumküche zu haben.

Unsere Maßküchen bieten alles, was selbst der anspruchsvollste Kunde begehrt. Wir begleiten den gesamten Prozess – die Planung, professionelle Fertigung, den Aufbau und die Montage. Und alles geschieht nach Ihren Wünschen.

Von kleinen Küchen bis hin zu den großen und anspruchsvollsten Küchenideen können wir alles realisieren. Worauf warten Sie noch? Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Website und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Traumküche arbeiten.

Eine riesige Küche zu haben wäre toll, aber viele von uns haben nun mal nur eine kleine Küche. Einige von uns leben in kleineren Wohnungen mit begrenztem Küchenraum.

Das heißt aber nicht, dass Sie keine fabelhafte Küche haben können, auch wenn sie eher klein ist. Ein Feature, die fast jede kleine Küche braucht, sind Küchentheken. Und selbst wenn Sie anderer Meinung sind, werden Sie uns am Ende dieses Artikels zustimmen.

Um das zu beweisen, zeigen wir Ihnen unsere besten Ideen für kleine Küche mit Theke. Falls Sie jedoch eine große Küche haben und nach Ideen suchen, um Ihr Zuhause aufzuwerten, lesen Sie unbedingt auch unseren anderen Artikel über Küche Ideen.

Warum jede kleine Küche eine Küchentheke braucht

Es kann schwierig sein, eine kleine Küche zu bauen. Auch wenn die Küche klein ist, möchten Sie dennoch alles haben, was Sie brauchen – genügend Platz für Ihre Küchenutensilien, Platz zum Kochen und natürlich eine gemütliche Ecke zum Essen. Aber all das wird viel einfacher, wenn man nur eines mit einschließt – eine Küchentheke.

Diese kleine Ergänzung wertet Ihre Küche automatisch auf, insbesondere wenn Sie wenig Platz haben. Deswegen haben wir für Sie ein paar kreative Lösungen für Küchentheken gefunden. Von Küchen im japanischen Stil bis hin zu Luxusküchen – wir haben für jeden etwas dabei. 

Küchentheke in einer knalligen Farbe 

kleine küche mit theke
Foto: Pinterest

Was für eine bezaubernde Küche. Obwohl ich ein Liebhaber neutraler Farben bin, muss ich zugeben, dass mich die gezeigte Küche völlig umgehauen hat. Schauen Sie es sich einfach an – so gemütlich und einladend.

Wenn Sie Ihrer Küche knallige Farben verleihen möchten und nicht viel Platz zur Verfügung haben, dann ist dies der richtige Weg. Ist Ihnen aufgefallen, dass die Küche selbst ziemlich neutral ist? Aber das charmante orangefarbene Wanddetail und die pastellgrünen Barhocker verbinden den ganzen Raum.

Die offenen Regale und Retro-Details machen das Ganze noch interessanter.

Japanische Küche

Japanische Küche
Foto: Pinterest

In dieser japanischen Küche kann man perfekt sehen, dass Kochen, selbst im kleinsten Küche Platz, Spaß machen kann. Die warmen Farben und verspielten Details sorgen dafür, dass Sie sich wohl und zu Hause fühlen.

Während die Tür im japanischen Stil für orientalischen Charme sorgt. Die Küchentheke ist sehr minimalistisch und ein wunderbares Beispiel für die optimale Nischennutzung.

Die Eichenholzelemente passen perfekt zur weißen Küche, und die cremefarbenen Wände verbinden alles miteinander. Und wer hätte nicht einen guten Appetit in einer Küche, die so stimmungsvoll ist wie diese? 

Küchentheke mit Beleuchtung

Küchentheke mit Beleuchtung
Foto: Pinterest

Wenn Sie Ihre Frühstückszeit verschönern möchten, ist diese Küchentheke mit zusätzlicher Beleuchtung genau das Richtige für Sie. Neutrale Farbpalette, natürliche Materialien, Art Deco Hängelampen und darüber hinaus sogar etwas zusätzlichen Stauraum.

Auch wenn die Küche deutlich kleiner ist, wirkt sie dennoch luxuriös und zeitlos. Schaut man sich das Bild genauer an, erkennt man die verspielte Kombination der Texturen – matte Küchenschränke und glänzende Regale. Aber das ist noch nicht das Ende.

Wir sehen auch eine Vielfalt an Materialien, von Marmor und Stein bis hin zu Holz und Metall. 

Helle Farben – Die optimale Lösung für einen kleinen Raum 

Helle Farben kuechen
Foto: Pinterest

Wie sie schon wissen, machen helle Farben einen kleinen Raum optisch großer. Deswegen ist einer der besten Tipps für Küchen mit wenig Platz in Weiß zu bauen. Aber wer sagt, dass man nicht auch andere Farben hinzufügen kann?

Die Holzarbeitsplatten in der Küche auf dem Bild oben sorgen für ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit. Die Küchentheke selbst dient als 3-in-1-Gerät, sie ist eine geräumige Frühstückstheke, ein zusätzlicher Arbeitsbereich zum Kochen und ein Weinregal an der Seite.

In Kombination mit einer mattgrauen Küchenwand und minimalistischen weißen Böden ist die Küche ein absolutes Kunstwerk. 

Kleine ecke, schönes essen

kleine theke
Foto: Pinterest

Sie haben nur Platz für eine klitzekleine Frühstückstheke? Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass sie genauso fantastisch aussieht wie auf dem Bild oben.

Die weiße Ziegelwand, die grauen orientalischen Bodenfliesen und die Arbeitsplatten aus Kiefernholz – all das ergibt eine gemütliche und interessant anzusehende Küche. Wenn Sie einen Blick auf die Küchenschränke werfen, werden Sie feststellen, wie genial sie auch gestaltet sind.

Hochglänzend, weiß und grifflos – leicht zu reinigen und noch einfacher zu verwenden. Auch wenn die Küche sehr klein ist, bietet sie wirklich alles, was der Durchschnittsmensch braucht. 

U-Form Küche

U-Form Küche
Foto: Pinterest

Ah, U-förmige Küchen. Einer unserer liebsten Küchentypen. Sie bieten so viel Stauraum, lassen Ihr Zuhause teurer aussehen und das Beste daran: Sie sind die ideale Basis für den Bau einer Kuchentheke. Schauen Sie sich einfach das Bild oben an – pure Perfektion.

Auch wenn sich die meisten Küchen in U-Form um drei Wände erstrecken, wurde ein Teil dieser Küche strategisch offen gelassen, um Platz für eine Frühstückstheke zu schaffen.

Dank der Kombination aus Weiß, Schwarz und warmem Holz wirkt die Küche modern, aber einladend. Und die bezaubernden gepunkteten Fliesen an Wänden und Boden verleihen ihm zusätzlichen Charme.

Modern und Elegant

Modern und Elegant Küche
Foto: Pinterest

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, investieren Sie in eine Küche, die sowohl modern als auch elegant ist. Die auf dem Bild oben gezeigte Küche ist das perfekte Beispiel.

Eine neutrale Farbpalette, in diesem Fall die Kombination aus Weiß und Grau, Hochglanzmaterialien und matten Wänden und Böden. Um das Ganze abzurunden, haben wir Grifflose fronten und hochwertige Barhocker, die den ganzen Raum verbinden. Und vergessen wir nicht die Küchentheke.

Klare Linien, minimalistischer Look, aber viel Platz zum Kochen und Essen. Viel besser kann es nicht werden. 

Wenig Raum? Großes Thema 

kleine kueche mit theke
Foto: Pinterest

Haben Sie wenig Platz, wünschen sich aber dennoch eine geräumige Küche mit Sitzecke? Dann sollten Sie diesem Beispiel folgen. Auch wenn die Küche selbst recht klein ist, ermöglichte die Aufteilung genügend Platz, während der leere Raum in der Mitte verhinderte, dass es zu überfüllt wirkt.

Die traditionellen Küchenschränke mit goldenen Knöpfen und charmanten Details in Kombination mit cremefarbenen Steinarbeitsplatten verleihen dem gesamten Raum ein harmonisches Gesamtbild.

Obwohl die Küchentheke klein ist, bietet sie ausreichend Platz, um ein herzhaftes Frühstück mit einer heißen Tasse Kaffee zu genießen.

Küchentheke mit platzsparenden Hockern 

Küchentheke mit platzsparenden Hockern 
Foto: Pinterest

Wenn Sie nicht viel Freiraum in Ihrer Küche haben, sind platzsparende Hocker ideal für Ihre Küchentheke. Schauen Sie sich die im Bild oben an. Sie passen nicht nur perfekt zu den Arbeitsplatten aus Holz, sondern nehmen auch nur minimalen Platz ein.

Die hölzerne Küchenarbeitsplatte selbst ist breiter als üblich und bietet viel Platz zum Kochen, Essen oder zum Kaffeetrinken. Das Design der Küche ist leicht rustikal und passt perfekt zur Küchentheke.

Jeder Zentimeter dieser Küche wird optimal genutzt und obwohl sie klein ist, wäre sie auch für leidenschaftliche Köche geeignet. 

Luxus auch im kleinem Raum 

kleine kueche
Foto: Pinterest

Wer sagt, dass man auf kleinem Raum keinen Luxus haben kann? Diese Küche ist ein gelungenes Beispiel, dass es Raffinesse in allen Formen und Größen gibt. Die Kombination aus Weiß und kühlem Holz wirkt modern, aber zeitlos.

Die Wand in der gleichen Farbe wie die hölzernen Küchenarbeitsplatten unterstreicht dies zusätzlich. Die schlichten, aber bequemen Barhocker werden Ihr idealer Frühstücksbegleiter sein.

Die große Arbeitsplatte der Küchentheke eignet sich hervorragend zum Kochen, Essen und Schreiben von E-Mails an unseren Homeoffice-Tagen.

Auf der anderen Seite, die matten, cremefarbenen Küchenschränke lassen sich leicht reinigen und Sie müssen sich keine Sorgen über fettige Fingerabdrücke machen. Alles in allem kann man mit dieser Designwahl nichts falsch machen.

Küchentheke mit zusätzlichem Stauraum 

kleine kueche mit theke
Foto: Pinterest

Sie suchen nicht nur eine gemütliche Ecke zum Frühstücken, sondern wünschen sich auch etwas mehr Stauraum? Dann haben wir tolle Neuigkeiten für Sie: Sie können Ihrer Küchentheke zusätzlichen Stauraum hinzufügen.

Dies kann schwierig sein, da Sie etwas Platz lassen müssen, um bequem sitzen zu können. Aber es ist nicht unmöglich. Unser Bild ist ein gutes Beispiel.

Die Küchentheke verfügt Schubladen und eine Menge Stauraum zur Aufbewahrung all Ihrer Küchenutensilien, ohne dass dies der Ästhetik Abbruch tut. Wobei immer noch zwei Personen Platz an den passenden Sitzmöbeln haben.

Fazit – Ist eine Küchentheke die richtige Küchenlösung für Sie? 

Sie fragen sich trotz all unserer Beispiele immer noch, ob eine Küchentheke die richtige Wahl für Sie ist?

Unsere Antwort ist ziemlich klar: Ja. Vor allem aber, wenn Sie nur eine kleine Küche haben. Sicherlich ist für die meisten Menschen ein großzügiger Esstisch die attraktivere Option. Allerdings könnte der Platz, den dieser Tisch einnimmt, für so viele andere Dinge genutzt werden.

Andererseits können Sie Ihre Küchentheke nicht nur zum Essen nutzen. Es eignet sich hervorragend zum Kochen und bietet zusätzlichen Stauraum, verleiht Ihrer Küche aber auch einen besonderen Charme.

Wenn wir Sie davon überzeugt haben, Ihrem Zuhause eine Küchentheke hinzuzufügen, sind Sie hier genau richtig.

Unser Team wird alle Ihre Einrichtungsträume wahr machen. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Website.

Selbst wenn Sie kein talentierter Koch oder leidenschaftlicher Bäcker sind, verbringen Sie wahrscheinlich trotzdem viel Zeit in Ihrer Küche. Sei es ein Kaffeeklatsch mit Freunden und Familie oder Hausaufgaben schreiben mit den Kindern – Wir sitzen einfach gerne in der Küche.

Aber eines wollen wir klarstellen: Die Küche muss nicht groß sein, um das Herzstück des Hauses zu werden. 

Kleine Küchen können eine Herausforderung sein, aber sie bieten auch spannende Möglichkeiten für raffiniertes Design und intelligente Organisation.

Deshalb wollen wir ihn zeigen, wie sie Ihren kleinen Platz maximal ausnutzen können, mit den besten kleinen Küche-Ideen.  

Wie kann man eine kleine Küche gestalten? 

Wie wir bereits gesagt haben, können kleine Küchen selbst für die erfahrensten unter uns eine Herausforderung sein. Denn neben Funktionalität und genügend Stauraum, müssen wir auch an die Ästhetik des Raumes denken.

Das bedeutet jedoch nicht, dass auch der kleinste Raum nicht Platz für eine charmante Küche bietet. Um das zu beweisen, haben wir die schönsten Ideen für kleine Küchen gesammelt und in diesem Artikel zusammengestellt.

Von Retro-Design bis hin zu kleinen Küchen für Studenten – hier finden Sie alle Arten von Küchen. Wenn Sie jedoch eine große Küche möchten, lesen Sie unbedingt auch unseren anderen Artikel über tolle Ideen für die Küchengestaltung. 

Stauraum de Luxe

Stauraum de Luxe
Foto: Pinterest

Wenn Sie eine kleine Küche haben, aber viel Stauraum benötigen, dann haben wir die perfekte Lösung für Sie – Küchenelemente, die vom Boden bis zur Decke reichen.

Das Bild oben ist ein perfektes Beispiel dafür. Dezenter Stil, grifflose Fronten, leuchtende Farben und natürliches Holz – all das schafft einen frischen Look mit zusätzlichem Stauraum-De-Luxe.

So viel Stauraum in so einer kleinen Küche findet man selten. Mit offenen Regalen und einem praktischen Essplatz haben Sie alles an einem Ort. Funktionalität, Ästhetik und Raffinesse – in dieser Küche ist eben alles vereint. 

Multifunktionalen Küchenlösungen  

Apropos Thema Stauraum – Multifunktionale Küchenlösungen können Ihnen dabei helfen, Ihren begrenzten, aber wertvollen Platz optimal zu nutzen.

Clevere Aufbewahrungssysteme wie ausziehbare Regale oder Eckschränke mit Drehkarussell helfen Ihnen, jeden Zentimeter Ihrer Küche auszunutzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vielseitigkeit von Küchenelementen.

Beispielsweise kann eine Frühstückstheke als zusätzlicher Arbeitsplatz, aber auch als gemütlicher Essbereich dienen. Ausklappbare Tische oder ausziehbare Arbeitsplatten bieten Flexibilität und passen sich unterschiedlichen Bedürfnissen an. 

Farbenfrohe Küchen

Farbenfrohe Küchen
Foto: Pinterest

Wenn Sie Ihrem Wohnraum eine Portion Optimismus verleihen möchten, wie könnte das besser gelingen als mit einer farbenfrohen Küche?

Ungewöhnliche Farben wie Meeresblau, Barbie-Pink oder Sonnenblumen gelb können Ihrem Küchenbereich Individualität und Einzigartigkeit verleihen. Und auch wenn Weiß und andere helle Farben dazu beitragen können, dass ein Raum optisch größer erscheint, bedeutet das nicht, dass kleine Küchen nicht gleichzeitig farbenfroh sein können.

Aber Sie müssen wissen, wie Sie die Farben richtig kombinieren. Unser Bild ist das perfekte Beispiel. Während der größte Teil der Küche weiß und schlicht gehalten ist, sind die Türen der Küchenschränke in einem modernen Minze-Ton gestrichen.

Passend zu dieser Farbe haben wir auch ein paar bezaubernde Küchendekorationen, die für zusätzlichen Charme sorgen.

Modulare Küchen  

Modulare Küchen  
Foto: Pinterest

Modulare Küchen sind perfekt für alle, die häufig umziehen. Ganz gleich, ob Sie Unternehmer, Student oder einfach jemand sind, der gerne den Wohnort wechselt – Modulküchen begleiten Sie überall hin.

Die Idee dahinter ist, dass die Küchenkomponenten in Form von Modulen oder Einheiten angeordnet sind. Jedes Modul ist eine in sich geschlossene Komponente, die bestimmte Funktionen erfüllt, wie zum Beispiel Schränke, Schubladen, Arbeitsplatten, Geräte oder Spülen.

Diese Module können je nach individuellem Bedarf und räumlichen Gegebenheiten miteinander kombiniert werden, um ein individuelles Küchenlayout zu formen.

Der größte Vorteil einer modularen Küche liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit. Dies ist besonders wichtig in kleinen Räumen, wo modulare Küchen so gestaltet werden können, dass die verfügbare Fläche effizient optimiert wird.

Helle Küchen

Helle Küchen
Foto: Instagram

Helle Küchen sind in den letzten Jahren eine der beliebtesten Optionen. Und es ist nicht schwer, zu verstehen, warum das so ist. Sie vergrößern nicht nur optisch den Raum, sondern sehen auch immer elegant und edel aus.

Das Prinzip ist hier klar, Küchenelemente, Küchenarbeitsplatten, Fliesen und Details sind in hellen Farben gehalten. Das bedeutet jedoch nicht, dass alles weiß sein muss. Farben wie Creme, Champagner, Cappuccino und Elfenbein sind ebenfalls tolle Optionen.

In unserem Beispiel sehen Sie eine Kombination aus reinem Weiß und hellem Grau, die nicht nur ein Gefühl von Sauberkeit, sondern auch von Modernität vermittelt.

Golddetails und interessante geometrische Fliesen runden das Ganze ab. Aber weiße Möbel sind nicht das einzige Element einer hellen Küche.

Um dem kleinen Raum mehr Licht zu verleihen, sollten Sie große Fenster einbauen, während offene Regale für zusätzlichen Stauraum sorgen. 

Singleküchen Ideen 

Singleküchen Ideen 
Foto: Instagram

Die Definition einer kleinen Küche ist sehr relativ. Wer alleine lebt, wie zum Beispiel Studenten, braucht nicht viel Platz. Daher sieht eine kleine Küche, die von der ganzen Familie genutzt wird, anders aus als eine kleine Küche für eine einzelne Person.

Wenn Sie wenig Kochgeschirr haben und kein sehr anspruchsvoller Koch sind, dann brauchen Sie nicht mehr als ein paar übersichtliche Küchenelemente. Das Bild oben ist ein tolles Beispiel dafür. Obwohl die Küche extrem klein ist, verfügt sie dennoch über alles, was ein durchschnittlicher Mensch braucht.

Dies beweist, dass wir auch im kleinsten Raum alles unterbringen können, was eine gute Küche ausmacht. Helle Farben vergrößern in diesem Beispiel optisch leicht den Raum, während rote Details für gute Laune sorgen. 

U-Form Küchen

U-Form Küchen
Foto: Pinterest

Wenn Sie wenig Platz haben, aber dennoch genügend Arbeitsflächen wünschen, ist eine U-förmige Küche genau das Richtige für Sie. Wie der Name schon sagt, bildet diese Art von Küche ein U, sodass Sie in der Mitte genügend Platz haben, um sich zu bewegen und Ihre Kochkünste unter Beweis zu stellen.

Das U-förmige Design bietet außerdem reichlich Stauraum an den drei Seiten und sorgt so dafür, dass Sie Ihre Küchenutensilien ordentlich organisieren können. Darüber hinaus sorgt die geschlossene Gestaltung für eine gemütliche und intime Atmosphäre, sodass Sie die Zeit, die Sie in der Küche verbringen, wirklich genießen können.

Wie Sie bereits auf dem Bild oben sehen können, erweist sich die U-förmige Küche als praktische und ästhetisch ansprechende Wahl für jede kleine Küche. Und wenn Sie auf der Suche nach zusätzlichen Sitzplätzen sind, fügen Sie einfach ein paar Barhocker hinzu.

Minimalistische Küchen

Minimalistische Küchen
Foto: Instagram

Wenn Sie neutrale Farbpaletten und eine klare Ästhetik lieben, dann ist eine minimalistische Küche die richtige Wahl für Sie. Minimalistische Küchen sind nicht nur stilvoll und praktisch, sondern strahlen auch ein Gefühl von Ruhe und Effizienz aus.

Bei diesem Design ist weniger wirklich mehr. Die übersichtlichen Küchenarbeitsflächen und der Stauraum sorgen für ein offenes und luftiges Gefühl und lassen die Küche geräumiger erscheinen, als sie tatsächlich ist.

Der strategische Einsatz neutraler Farben und natürlicher Materialien unterstreicht die Eleganz dieser Designwahl zusätzlich. Bei einer minimalistischen Kleinküche erfüllt jedes Element einen bestimmten Zweck.

Das maximiert die Funktionalität, ohne auf Ästhetik zu verzichten. Das Bild oben ist das perfekte Beispiel. Graue, matte Küchenschränke, sehr dezente Dekorationen, kombiniert mit grauen Marmor-Küchenarbeitsplatten

Rustikal, aber gemütlich 

Rustikal Küchen
Foto: Pinterest

Eine rustikale, aber dennoch gemütliche Küche verbindet den Charme ländlicher Ästhetik mit einer warmen Atmosphäre, auch auf begrenztem Raum.

Dieses Design vereint natürliche Elemente und rustikale Materialien, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Mit Holzakzenten wie Fußböden, Deckenbalken, Schrank-Fronten oder Regale verleihen sie ihrem Zuhause einen rustikalen Touch.

Die Verwendung von Naturstein für Arbeitsplatten oder Rückwände trägt zusätzlich zur robusten Ästhetik bei. Offene Regale ersetzen geschlossene Oberschränke, um den rustikalen Charme zu unterstreichen und eine luftigere Atmosphäre zu zaubern.

Die Vervollständigung des Looks mit Accessoires im Landhausstil wie karierten Stoffen, Körben, Kochgeschirr aus Kupfer und dekorativer Keramik steigert den Gesamteindruck. Ein kleiner Essbereich, wie eine Frühstückstheke oder ein kompakter Tisch runden den Raum vollständig ab. 

Elegant und modern

Elegant und modern
Foto: Pinterest

Wenn Sie Eleganz und Schlichtheit schätzen, werden Sie von dieser Küchenidee begeistert sein. Elegante und moderne Küchen bieten Ihnen das Beste aus beiden Welten – Stil und fortschrittliche Technologie.

Mit Elementen wie LED-Küchenbeleuchtung, hochwertigen Materialien und energieeffizienten Geräten erhalten Sie alles, was der moderne Kochbegeisterte braucht. All dies ist besonders praktisch für kleine Küchenräume.

Auch wenn moderne Küchen etwas teurer sein können, können sie die perfekte Option sein, wenn Sie etwas suchen, das die Zeit überdauert. Wie auf dem Foto oben legen die meisten modernen Küchendesigns Wert auf Qualität über alles andere.

Robuste Küchenschränke werden mit ebenso stabilen Arbeitsplatten kombiniert, während das offene Regal und das klare Design für ein Gefühl von Ruhe und zeitloser Eleganz sorgen. Die farblich passenden Küchengeräte runden das Bild perfekt ab.

Retro-Design 

Retro-Design 
Foto: Pinterest

Wenn Sie auf der Suche nach etwas Nostalgischem und Gemütlichem sind, warum verleihen Sie Ihrem Kochbereich nicht einen Hauch von Vintage-Charme?

Küchen im Retro-Design sind von der Mitte des 20. Jahrhunderts inspiriert und umfassen lebendige Farben, verspielte Muster und ikonische Designelemente.

Dieses Design zelebriert die Einfachheit vergangener Zeiten und bietet eine warme und einladende Atmosphäre, die sich von der modernen minimalistischen Ästhetik abhebt.

Allerdings kann die Gestaltung einer Küche im Retro-Design eine kleine Herausforderung sein. Werfen wir einen Blick auf das Bild oben. Auch wenn die Küche ein Gefühl von Luxus ausstrahlt, erinnert sie uns dennoch an die Ästhetik der 60er Jahre.

Denn es kombiniert hochwertige Materialien und ein klares Design mit kräftigen Farben und Retro-Küchengeräten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kombinieren Sie verschiedene Texturen und Farben, ohne dabei Abstriche bei der Qualität Ihrer Küche zu machen. 

​Industrielook

Industrielook kuechen
Foto: Pinterest

Wenn Sie ein Fan von modernem Stil und dunklen Farben sind, ist der Industrielook ideal für Ihre Küche. Dieser Stil kombiniert Elemente wie dunkles Holz, Arbeitsflächen aus Stein, schwarze Küchendetails, Ziegelwände und Küchenaccessoires aus Metall.

Der Industriestil ist eine Kombination aus Urbanität und Funktionalität, die eine einfache Nutzung in der Küche ermöglicht, ohne die Ästhetik zu vernachlässigen.

Auch wenn Küchen im Industriestil oft in größeren Räumen zu finden sind, bedeutet das nicht, dass sie nicht auch die perfekte Wahl für diejenigen mit kleinen Küchen sein können.

Schauen wir uns dieses Bild oben an. Die Küche ist zweifellos kleiner, bietet aber dennoch alles, was Sie brauchen. Von genügend Stauraum bis hin zur Sitzgelegenheit – alles ist an einem Ort.

Diese Küche kombiniert schlichte Wandfliesen mit einem etwas ausgefalleneren und modernen Boden. Barhocker in Schwarz passen in Kombination mit einem schwarzen Kühlschrank perfekt zu schlichten Küchenelementen. Andererseits verleiht die Küchenarbeitsplatte aus Holz einen Hauch von Wärme und Behaglichkeit. 

Fazit – Kleine Küche Ideen 

Die Planung einer Küche ist schwierig, aber die Planung einer kleinen Küche ist noch schwieriger. Das heißt aber nicht, dass man auch bei begrenztem Platz nicht etwas Wertvolles haben kann.

Alle oben genannten Beispiele beweisen, dass die Größe niemals das Potenzial einer schönen und praktischen Küche einschränken sollte. Der Schlüssel liegt darin, Funktionalität, Stil und persönlichen Geschmack in den Vordergrund zu stellen.

Mit diesen inspirierenden Ideen und unserem erfahrenen Team können auch Sie Ihre kleine Küche zum Strahlen bringen und freudige und glückliche Momente mit Ihren Lieben erleben.

Worauf warten Sie noch? Kontaktieren Sie uns jetzt über unsere Website und lassen Sie Ihre eigenen Küchenträume wahr werden.

Sie wissen, was man sagt: Die Küche ist das Herz unseres Zuhauses. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich viele von uns eine schöne und edle Küche wünschen. Wenn Sie jedoch bei null anfangen, kann es etwas schwierig sein, einen Plan zu entwickeln und Inspiration für eine schöne Küche zu finden.

Sind Sie auch auf der Suche nach tollen Küche-Ideen und hilfreichen Tipps, um Ihr Zuhause aufzuwerten? Dann sind Sie hier genau richtig.

Wir haben für sie tolle Ideen für die Küchengestaltung gesammelt. Von kleinen Küchen bis hin zu riesigen Wohnküchenräumen, hier finden Sie alles, was Sie für ein schönes Kocherlebnis brauchen.   

Die schönsten Küchen – Was haben sie gemeinsam? 

Bevor wir unsere Ideen mit Ihnen teilen, beantworten wir zunächst eine Frage: Was haben alle schönen Küchen gemeinsam? Die Antwort ist klar: Sie sind auf die Bedürfnisse ihrer Besitzer zugeschnitten.

Die meisten von uns haben ein klares Bild vor Augen, wenn wir das Wort Traumküche hören. Aber wie das Bild aussieht, wird von Person zu Person unterschiedlich sein.

Ein leidenschaftlicher Koch wird ein anderes Bild vor Augen haben als jemand, der den Ofen nur zum Zubereiten von Tiefkühlpizza nutzt.

Wenn Sie gerade eine Küche planen, müssen Sie einige wichtige Dinge bedenken. Zunächst einmal: Wie viel Platz haben Sie? Eine große Kücheninsel passt nicht in eine kleine Küche mit zehn Quadratmetern.

Und was sind deine Kochgewohnheiten? Sind Sie jemand, der über zahlreiche Küchengeräte verfügt, oder halten Sie es eher schlicht und haben nur das Nötigste? All dies ist wichtig, wenn es um die Gestaltung Ihrer idealen Küche geht.

Groß vs. Klein: Schönheit gibt es in allen Formen und Größen 

Bevor wir unsere Ideen mit Ihnen teilen, lassen Sie uns zunächst über einen der wichtigsten Aspekte jeder Küche sprechen: ihre Größe. Das ist etwas, worüber Sie nicht viel Kontrolle haben und hängt hauptsächlich von der Aufteilung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung ab. Aber wir möchten eines klarstellen: Schöne Küchen gibt es in allen Formen und Größen. Machen Sie sich also keine Sorgen, auch wenn Sie mit einem kleineren Raum arbeiten.

Sowohl eine kleine als auch eine große Küche bieten bestimmte Vorteile. Was Sie aber bedenken müssen, ist Folgendes: Wie viele Personen nutzen die Küche? Und wie oft?

Wenn Sie in einer Feinschmecker Familie leben, zaubern Sie wahrscheinlich ständig zauberhafte Gerichte. Aber vielleicht leben Sie allein und kochen kaum. Was auch immer die Antwort sein mag, hier finden Sie Ideen für große und kleine Küchen.

Manchmal ist größer, einfach besser

küche ideen
Foto: Pinterest

Seien wir ehrlich – manchmal ist größer auch besser. Besonders, wenn es um eine Küche für eine große Familie geht. Wenn Sie und Ihre Familie gerne gemeinsam kochen, brauchen Sie genügend Platz, um sich nicht gegenseitig in die Quere zu kommen. Aber auch zum Essen braucht man einen bequemen Sitzplatz.

Die Küche im Bild oben bringt all das wunderbar zusammen. Es bietet mehr als genug Platz für Küchengeräte, Dekorationen, Geschirr und Ähnliches. Doch durch die Verwendung warmer Farben und natürlicher Materialien wirkt die großzügige Küche dennoch gemütlich und einladend.

Klein, aber fein 

küche ideen
Foto: Pinterest

Keine Sorge, wir haben auch schöne Ideen für kleine Küchen gesammelt. Denn selbst in der kleinsten Küche kann man sich wohlfühlen. Mit dem richtigen Design, neuen Möbeln und vielseitigen Küchenelementen wird auch eine kleine Küche zu einem echten Hingucker.

Sie sollten aber zwei Dinge priorisieren: Funktionalität und Stauraum. Das Bild oben ist ein perfektes Beispiel dafür. Der U-förmige Grundriss in Kombination mit den weißen Küchenschränken und hellen Holzdetails lässt die Küche größer erscheinen, als sie tatsächlich ist.

Die vom Boden bis zur Decke reichenden Schränke und offenen Regale bieten ausreichend Platz für die Aufbewahrung, und sehen dabei dennoch elegant und hochwertig aus.

Atemberaubende Küchendesigns für jeden Geschmack

Das nächste, worüber Sie nachdenken müssen, ist das gewünschte Küchendesign. Es gibt so viele verschiedene Stile zur Auswahl – skandinavische Küchen, moderne Küchen, Landhaus-Küchen, minimalistische Küchen, Retro-Küchen, rustikale Küchen und so weiter.

Der Stil, für den Sie sich entscheiden, muss natürlich zu Ihrem persönlichen Geschmack, aber auch zum Rest Ihres Zuhauses passen. Lassen Sie uns einige der beliebtesten Designoptionen durchgehen und herausfinden, welche zu Ihnen passt.

Skandinavische Küchen: Zeitlose Eleganz

Skandinavische Küchen
Foto: Pinterest

Skandinavische Küchen sind für ihre Einfachheit, Funktionalität und zeitlose Eleganz bekannt. Sie basieren auf den nordischen Prinzipien des Minimalismus und stellen eine harmonische Mischung aus Form und Funktion dar.

Die hellen Farben und natürlichen Materialien, die man in diesen Küchen findet, sorgen dafür, dass sich der Raum luftig und einladend anfühlt. Die Wände sind meistens weiß oder hell, weil die Böden aus natürlichen Materialien gemacht sind, wie helles Holz oder Stein.

Auch Pflanzen und frisches Grün sollten nicht vergessen werden, da solche Akzente Leben und Wärme in den Wohnbereich bringen.

Landhaus Küchen: Natürlich & verspielt 

Landhaus Küchen
Foto: Pinterest

Landhaus Küchen legen Wert auf Effizienz und Zweckmäßigkeit. Sie bieten eine Menge Stauraum und die optimale Organisation für Ihre Küchengeräte. Mit gut organisierten Aufbewahrungslösungen und reichlich Ablagefläche fühlt sich das Kochen Ihres Abendessens wie ein Hobby und nicht wie eine lästige Pflicht an.

Insgesamt ist diese Küche eine Verbindung von natürlicher Schönheit und verspielter Funktionalität. Wenn Sie sich die beiden vorherigen Bilder angesehen haben, werden Sie feststellen, dass die skandinavische Küche und die Landhausküche einige Gemeinsamkeiten haben: Natürliche Materialien, erdige Farben und viel natürliches Licht. 

Elegante und helle Küchen: Frische und Gelassenheit 

Elegante und helle Küchen
Foto: Pinterest

Sind Sie auf der Suche nach etwas Schlichtem, aber zeitlosem? Dann sind elegante Küchen in hellen Farben die richtige Wahl für Sie. Elegante und helle Küchen zaubern eine Atmosphäre von Frische und Sauberkeit.

Mit viel natürlichem Licht und leuchtenden Farben wird Ihr Wohnraum mit positiver Energie erfüllt. Akzente wie frische Pflanzen, moderne Geräte und stilvolle Accessoires verwandeln die Küche in ein modernes Ensemble, das sich zu einem perfekten Ganzen zusammenfügt.

Helle Farben und klare Linien zaubern ein komplett neues Wohngefühl in jeden Raum, insbesondere aber in der Küche.

Moderne Küchen: Stilvoll, praktisch und minimalistisch  

Moderne Küchen
Foto: Pinterest

Stellen Sie sich eine moderne Küche vor – elegant, stilvoll und funktional. Moderne Küchen haben einfach alles, was man braucht. Sie sind leicht zu reinigen, verfügen über alle notwendigen Gadgets und das Beste ist, sie sehen absolut umwerfend aus.

Ähnlich wie skandinavische Küchen setzen auch moderne Küchen auf Minimalismus. Allerdings ist die Ästhetik völlig anders. Von den Schränken bis zu den Arbeitsflächen und zeitgemäßen Armaturen – klare Linien, ästhetisches Design und präzise Formen stehen im Fokus.

Die Farbpalette ist typischerweise neutral – dabei stehen folgende Farben im Vordergrund:  Weiß, Grau, Schwarz und alle Erdtöne. Zu den Materialien, die in modernen Küchen am häufigsten verwendet werden, gehören Edelstahl, Glas, Beton und Naturstein.

Ein weiteres großes Element dieses Küchenstils sind offene Regale und Ausstellungsbereiche. Bei Küchenschränken sind grifflose oder integrierte Griffvarianten eine beliebte Option.

Rustikale Küchen: Der unwiderstehliche Charme vergangener Tage

Rustikale Küchen
Foto: Pinterest

Sie möchten Ihre Küche gemütlich und außergewöhnlich gestalten? Dann werden Sie den rustikalen Stil lieben. Eine rustikale Küche kombiniert viele Holzelemente mit anderen natürlichen Materialien wie Stein oder Metallen. Das Wichtigste bei diesem Küchendesign ist Komfort und Zweckmäßigkeit.

Auch wenn dieser Stil den Landhausküchen ähnelt, gibt es einige Details, die sie von anderen unterscheiden. Der Hauptunterschied besteht in der Verwendung dunklerer Hölzer und einem robusteren Erscheinungsbild.

Bei Landhausküchen kommt es auf viel natürliches Licht und helle Farben an, während bei rustikalen Küchen eher warme Töne zum Einsatz kommen.

Industrieküche: Für den ausgefallenen Kochliebhaber 

Industrieküche
Foto: Pinterest

Industrieküchen sind ideal für diejenigen, die moderne Farbkombinationen, rohe und robuste Elemente und eine kantige Ästhetik mögen. Wie der Name schon sagt, ist dieser Stil vom Design inspiriert, das in Fabriken zu finden ist, was bedeutet, dass Funktionalität über alles steht.

Ziegel- oder Betonwände, Metallakzente und offene Regale sind wichtige Bestandteile von Industrieküchen. Geräte aus Edelstahl, Pendelleuchten mit Metallschirmen und robuste Möbel tragen zum industriellen Flair bei.

Die Farbpalette umfasst häufig neutrale Töne wie Grau, Schwarz und Weiß, mit gelegentlichen Akzenten in einer kräftigen Farbe.

Mediterrane Küchen: Entspannt und harmonisch 

Mediterrane Küchen
Foto: Pinterest

Mediterrane Küchen sind inspiriert von der warmen und einladenden Atmosphäre von Ländern wie Italien, Spanien, Griechenland und Südfrankreich. Dieser Stil strahlt einen entspannten und rustikalen Charme aus, der durch natürliche Materialien und erdige Farben geprägt ist.

Mediterrane Küchen sind häufig mit Holzschränken in warmen Farbtönen, Terrakotta Fliesen und dekorativen Fliesen für Rückwände oder Arbeitsplatten ausgestattet. Die Farbpalette umfasst Farbtöne wie Weiß, Grün, Meeresblau, Orange und Sonnengelb.

Jeder Teil dieser Küche erinnert einfach an die Küstenregion. Wenn Sie das Leben gerne etwas langsamer genießen, ist dies das ideale Küchendesign für Sie.

Retro-Küchen: Farbenfroh und voller Leben 

Retro-Küchen
Foto: Pinterest

Eine Retro-Küche strahlt ein lebendiges und fröhliches Ambiente aus, das an die Mitte des 20. Jahrhunderts erinnert. Dieser Stil verwendet kräftige, auffällige Farbtöne wie Rot, Gelb und Blau, um eine lebendige und nostalgische Atmosphäre zu schaffen.

Verspielte Muster wie Tupfen oder Blumenprints verstärken den Retro-Charme zusätzlich. Retro-Geräte mit abgerundeten Kanten sorgen für einen Hauch Nostalgie, während Vintage-inspirierte Accessoires den Look abrunden.

Retro-Küchen sind ideal für alle, die das Gefühl haben, im falschen Zeitalter geboren zu sein.

Offene Wohnküche: Kochen, Essen, Wohnen 

Offene Wohnküche
Foto: Instagram

Sie wollen mehr als nur eine einfache Küche? Sie wünschen sich einen Raum, in dem Sie kochen, essen, wohnen und einfach das Leben genießen können? Dann ist das, was Sie wollen, eine offene Wohnküche.

Diese Küchen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Besonders für diejenigen, die in eine Wohnung leben. Bei einer offenen Küche ist die Küche direkt mit dem Wohnbereich verbunden.

Dieses Konzept zaubert ein Gefühl von Offenheit und Wärme in den Wohnbereich, und das allein hat so viele Vorteile.  

küche
Foto: Pinterest

Eine offene Küche lässt Ihren Wohnraum zudem größer und heller wirken. Durch den Verzicht auf Wände gelangt mehr natürliches Licht in Ihre Küche und wirkt dadurch geräumiger und größer. Das Endergebnis – ein Raum, der einladend und luxuriös wirkt.

Offene Küchen bieten Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten und helfen Ihnen, einen nahtlosen Übergang in Ihren Wohnbereich zu schaffen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch genügend Küchenschränke haben, damit Sie alle Küchengeräte verstauen können, sodass die Kücheneinrichtung mit dem Rest Ihrer Inneneinrichtung harmoniert. 

Fazit – Für jeden Geschmack gibt es das passende Design 

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Inspirationen-Ideen gefallen haben. Aber das Wichtigste, was Sie mitnehmen sollten: Egal wie Ihre Küche gerade aussieht, sie hat immer noch Potenzial. Von groß bis klein, rustikal bis modern, die Möglichkeiten sind endlos.

Alles, was Sie brauchen, ist das richtige Team, um Ihre Küchenträume wahr werden zu lassen. Und genau da kommen wir ins Spiel. Deshalb sollten Sie nicht zögern, uns auf unserer Website zu kontaktieren.

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram